SYSTEMISCHE ÄNDERUNG
Die Krisen, mit denen wir in unseren Arbeitsbereichen konfrontiert sind, können nicht isoliert betrachtet werden. Sie sind durch gemeinsame Wurzeln verbunden, dazu gehören das Patriarchat, der Kolonialismus und die Logik des Marktwachstums. Die Machtkonzentration hat die unhaltbare und ungerechte Ausbeutung der Menschen und die Zerstörung unseres gemeinsamen Hauses, der Erde, ermöglicht. Der Ausschluss von ganzen Bevölkerungsgruppen und Gemeinschaften von Entscheidungsprozessen und hat ihre tragfähige Alternativen ignoriert.
CIDSE führte einen mehrjährigen Prozess der Reflexion, Konsultation und Vision zu strukturellen Ungerechtigkeiten durch, der zu einem systemischen Wandel führen soll. Wir erarbeiteten unsere Konzepte nicht im Elfenbeinturm, sondern in interdisziplinäre Diskussionen, um kohärente, praktikable Lösungen zu finden. Wir wirken den Ungleichgewichten der Macht im Entwicklungsbereich entgegen, indem wir die Stimmen der am stärksten Benachteiligten aufnehmen, soziale Bewegungen begleiten und die Sichtweisen unserer Partner und Verbündeten in internationalen Verhandlungen unterstützen und verbreiten. Dies ist ein kontinuierlicher Prozess, bei dem auch wir daran arbeiten, die Werte in unserer Arbeitsweise wirklich zu leben und transformative Veränderungen herbeizuführen.

Nicky Broeckhoven
broeckhoven (at) cidse.org
BLOG
Publikationen
-
Die große EU-Deregulierung
10. März 2025Der desaströse Omnibus-Vorschlag untergräbt die Verpflichtungen der EU zur Unternehmensverantwortung und beschneidet Menschenrechte und Umweltschutz. Die Reaktion zivilgesellschaftlicher Organisationen auf […]
-
Newsletter
- CIDSE60
- Sich zusammenschliessen
- Einfluss nehmen
- Englisch
- Unternehmensregulierung
- Ernährung und Landwirtschaft
- Gaza
- Israel und OPT
- Systemischer Wandel
- Broederlijk Delen
- CAFOD
- CCFD - Terre Solidaire
- Cordaid
- Development & Peace
- Entraide et Fraternité
- eRko
- Befestigungsaktion
- FEC
- FOCSIV
- KOO
- Manos Unidas
- Maryknoll Office for Global Concerns
- Misereor
- Partage.lu
- SCIAF
- Trócaire
- Vastenactie
- EU
- UN
- Europa
- Lateinamerika
- Mittlerer Osten
Neuigkeiten von CIDSE – Jan./Feb. 2025
25. Februar 2025Lesen Sie die neueste Ausgabe unseres Newsletters für einen Rückblick auf unsere Aktivitäten von November bis Dezember und finden Sie heraus, […]
-
Gedenken an die Opfer der Katastrophe von Brumadinho
27. Januar 2025Samstag, der 25. Januar 2025, war der Jahrestag der Katastrophe von Brumadinho, bei der in Brumadinho, Minas Gerais, Brasilien, 272 Menschen starben. […]
-
Schlussfolgerungen der 10. Tagung des UN-Verbindlichen Vertrags
23. Januar 202510. SITZUNG DER OFFENEN ZWISCHENSTAATLICHEN ARBEITSGRUPPE FÜR TRANSNATIONALE UNTERNEHMEN UND ANDERE WIRTSCHAFTSUNTERNEHMEN IM HINBLICK AUF MENSCHENRECHTE […]
-
Religiöse Organisationen äußern Bedenken über Omnibus-Vorschlag
22. Januar 2025Offener Brief an Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission Brüssel, 21. Januar 2025 Sehr geehrte Frau von der […]