ERNÄHRUNGSSOUVERÄNITAT UND RESILIENZ FÖRDERN
Da die Erreichung der Entwicklungs- und Nachhaltigkeitszielen einen Paradigmenwechsel erfordert, setzt sich CIDSE für radikale Veränderungen ein – hin zu gerechten, widerstandsfähigen und nachhaltigen Ernährungssystemen. Die gegenwärtige und künftige landwirtschaftliche Produktion und die weltweite Ernährungssicherheit sind bedroht durch den Verlust der biologischen Vielfalt, der Erosion und der Verschlechterung der Fruchtbarkeit der Böden. Wir sind überzeugt, dass die Agrarökologie und ihre Prinzipien - wenn sie fest in der Ernährungssouveränität und Klimagerechtigkeit verwurzelt sind – eine Alternative darstellen. Die Agrarökologie trägt gleichzeitig dazu bei, das Ziel von weniger als 1.5°C Erderwärmung zu erreichen und das Recht auf Nahrung für alle zu verwirklichen.
CIDSE arbeitet derzeit daran, die Agrarökologie in den Debatten der Zivilgesellschaft und in hochrangigen politischen Prozessen zu fördern. Die Mitgliedsorganisationen sammeln und teilen Erfahrungen und Wissen über agroökologische Systeme in ihren Netzwerken und mit zahlreichen Bewegungen, welche die Prinzipien der Agrarökologie bereits anwenden.
Um mehr über unsere Position zu Lebensmittelsystemen zu erfahren, lesen Sie unsere wegweisende Veröffentlichung 'The Principles of Agroecology', die in 7 Sprachen verfügbar ist pdf oder als Multimedia-Website.
Stories
Publikationen
-
Forschungsbericht zu UNDROP
16. Januar 2025Die Arbeitsgruppe der Vereinten Nationen für die Rechte der Bauern und anderen in ländlichen Gebieten arbeitenden Menschen (UNDROP) Autor: Dr. […]
-
Neuigkeiten von CIDSE – Nov/Dez 2024
17. Dezember 2024Lesen Sie die neueste Ausgabe unseres Newsletters für einen Rückblick auf unsere Aktivitäten von November bis Dezember und finden Sie heraus, […]
-
Die entscheidende Rolle und die Beiträge der indigenen und lokalen Gemeinschaft
16. Dezember 2024Interview mit Lidia Paz Hidalgo, einer Expertin für Saatgutbiodiversität und Agrobiodiversität, die mit der bolivianischen NGO CENDA zusammenarbeitet, der […]
-
EU-Saatgutgesetzgebung
2. Dezember 2024Weckruf an die Minister zur Rettung gefährdeter Nutzpflanzenarten vor dem AGRIFISH-Treffen nächste Woche PRESSEMITTEILUNGBrüssel, Schiltern – Heute […]
-
Erklärung
- Advocacy und Lobbyarbeit
- Einfluss nehmen
- Deutsche
- Englisch
- Spanisch
- Französisch
- Niederländisch
- Portuguiesisch
- Unternehmensregulierung
- Ernährung und Landwirtschaft
- Ernährungssouveränität
- Menschenrechte
- Handels- und Investitionsregime
- Broederlijk Delen
- CCFD - Terre Solidaire
- Entraide et Fraternité
- KOO
- Misereor
- EU
- Lateinamerika
- Argentina
- Brasil
Das Handelsabkommen EU-Mercosur muss gestoppt werden – JETZT!
28. November 2024Keine toxischen Handelsabkommen mehr zwischen der EU und lateinamerikanischen Ländern. CIDSE schließt sich über 400 Organisationen aus Lateinamerika an […]