FAQ - CIDSE

Häufigste Fragen

Wofür steht die Abkürzung 'CIDSE'?

Die Abkürzung CIDSE steht für den historischen Namen der Organisation, ursprünglich auf Französisch: “Internationale Zusammenarbeit für Entwicklung und Solidarität” was übersetzt werden kann als Internationale Zusammenarbeit für Entwicklung und Solidarität.

finanziert cidse projekte im globalen süden?

Als Netzwerk ist CIDSE keine Organisation, die finanzielle oder technische Unterstützung für die Entwicklung gewährt. Die Verantwortung für die Projektfinanzierung liegt in den Kompetenzen der Mitgliedsorganisationen. In Bezug auf das Engagement der Partner in der Verantwortung der South CIDSE gehören die Messung der Auswirkungen, die Verbesserung der Koordinierung der Programmarbeit der CIDSE und die gegenseitige Stärkung der Anwaltschaftsarbeit.

Wie wird CIDSE finanziert und wofür verwendet es sein Budget?

CIDSE wird durch Mitgliedsbeiträge und zusätzliche Ressourcen finanziert.
Im Jahr 2021 erhielt CIDSE externe Mittel von:

  • Die Generaldirektion Internationale Partnerschaften der Europäischen Kommission (GD INTPA) im Rahmen des Partnerschaftsrahmenabkommens: „Erfahrung, Lernen, Teilen durch gemeinsames Handeln und strategische Planung zur Erreichung globaler Gerechtigkeit.“ (2019-2023).
  • Die KR Foundation für die Initiative „Change for the Planet – Care for the People“ (2020-2022).
  • Die Porticus Foundation, für das Projekt „Transformative Advocacy towards integral ecology – Development of a new Monitoring, Evaluation and Learning (MEL) framework for CIDSE and its members“ (2021-2023).

CIDSE-Kernausgaben (2021) 1,534,928.65 €

  • Anwaltschaft: 1,102,176.99 €
  • Kommunikations- und Netzwerkveranstaltungen: 313,440.51 €
  • Verwaltung und Sekretariat: 119,311.15 €
  • Sonstiges: 59,159.18 €

Die Finanzen von CIDSE werden jährlich von einem externen Prüfer überprüft.

Wann wurde CIDSE gegründet?

CIDSE wurde offiziell als gemeinnützige Organisation nach belgischem Recht in 1967 registriert. Katholische Wohltätigkeitsorganisationen hatten sich jedoch bereits seit 1964 getroffen, um eine "internationale Arbeitsgruppe für sozioökonomische Entwicklung" einzurichten. CIDSE wurde gegründet, um Aufgaben zu koordinieren, die vom Zweiten Vatikanischen Konzil als wichtige Aufgaben für die katholische Kirche identifiziert wurden, nämlich für die Armen und Unterdrückten zu sorgen und für mehr Gerechtigkeit auf globaler Ebene zu arbeiten.

Wer sind CIDSE-Mitglieder?

Sie können unsere Mitglieder durch anzeigen indem Sie hier klicken
Broederlijk Delen, Belgien (www.broederlijkdelen.be)
CAFOD, England und Wales (www.cafod.org.uk)
CCFD-Terre Solidaire, Frankreich (www.ccfd-terresolidaire.org)
Cordaid, Niederlande (www.cordaid.nl)
Entwicklung und Frieden, Kanada (www.devp.org)
Entraide et Fraternité, Belgien (www.entraide.be)
eRko, Slowakei (www.erko.sk
Fastenaktion, Schweiz (www.fastenaktion.ch)
Partage Lu, Luxemburg (www.partage.lu/fr/)
FOCSIV, Italien (www.focsiv.it)
Fundação Fé e Cooperação, Portugal (www.fecongd.net
Koordinierungsstelle, Österreich (www.koo.at)
Manos Unidas, Spanien (www.manosunidas.org)
Maryknoll-Büro für globale Anliegen (www.maryknollogc.org/ )
Misereor, Deutschland (www.misereor.de)
Partage.Lu, Luxemburg (www.partage.lu/fr/
SCIAF, Schottland (www.sciaf.org.uk)
Trócaire, Irland (www.trocaire.org)
Vastenactie (www.vastenactie.nl/

In welchen Ländern hat CIDSE Partner und / oder Projekte?

CIDSE-Mitglieder arbeiten in über 120-Ländern und -Gebieten weltweit. Mehr erfahren

Was sind die CIDSE-Entscheidungsstrukturen?

Vorstand
Der Verwaltungsrat setzt sich aus den Verwaltungsratsmitgliedern der 18-Mitgliedsorganisationen zusammen. Der Verwaltungsrat tritt einmal im Jahr zusammen und ist verantwortlich für die allgemeine Führung von CIDSE, insbesondere für die Überprüfung der aktuellen Aktivitäten und die Formulierung von Richtlinien für die Zukunft.
Exekutivausschuss
Die Konzernleitung ist das ausführende und überwachende Organ des Verwaltungsrates. Der Generalsekretär, der kirchliche Assistent und der Schatzmeister sind nicht stimmberechtigte Mitglieder.
Präsident: Lieve Herijgers (Broederlijk Delen)
Mitglieder: Ricardo Loy (Manos Unidas), Mgr. Pirmin Spiegel (Misereor), Alistair Dutton (SCIAF), Caoimhe de Barra (Trócaire)
Geistlicher Assistent: Mgr. A. Tesfaselassie Medhin (Eparchie Adigrat / Äthiopien)
Schatzmeister: Thomas Vercruysse (Entraide et Fraternité)
Generalsekretär: Josianne Gauthier (CIDSE)
Arbeitsgruppen
Die Mitgliedsagenturen von CIDSE arbeiten in Arbeitsgruppen, Plattformen und Foren zu den im Strategieplan festgelegten Themen zusammen. Das CIDSE-Sekretariat unterstützt die Arbeitsgruppen und stellt die Kommunikation zwischen den Mitgliedsagenturen und die Gesamtkohärenz der CIDSE-Arbeit sicher.
Das Sekretariat
Das CIDSE-Sekretariat erleichtert und koordiniert die gemeinsamen Anstrengungen der Mitgliedsorganisationen.

In welchem ​​Verhältnis steht Cidse zu den offiziellen Strukturen der katholischen Kirche?

Obwohl es sich um ein Netzwerk von Entwicklungsagenturen mit starkem Laiencharakter handelt, werden die Statuten von CIDSE vom Heiligen Stuhl anerkannt. CIDSE-Agenturen werden von ihren nationalen Bischofskonferenzen anerkannt, die mit einer Vielzahl von Bischofskonferenzen, Diözesen, Pfarreien und katholischen Agenturen verbunden sind. CIDSE arbeitet auf verschiedene Weise mit der katholischen Kirche zusammen: Sie arbeitet zusammen und unterstützt ihre Arbeit und Vision in Bereichen der Konvergenz, stellt Fachwissen und Erfahrung zur Verfügung und fordert ihren Wahlkreis bei Bedarf heraus.

In welcher Beziehung steht cidse zu anderen Organisationen und Netzwerken?

CIDSE arbeitet sowohl mit anderen religiösen als auch mit säkularen Organisationen und Netzwerken zusammen. Bei vielen Themen arbeiten wir eng mit unserer Schwesterorganisation Caritas zusammen. Über unsere katholischen Bündnisse hinaus suchen wir die ökumenische Zusammenarbeit mit strategischen protestantischen Partnern und genießen die langjährige Zusammenarbeit mit unserem Schwesternetzwerk Act-Alliance Europe. Zu den säkularen Verbündeten in Brüssel gehören zum Beispiel CAN-Europe, CONCORD.

Wie unterscheidet sich CIDSE vom Caritas-Netzwerk?

Caritas und CIDSE sind wichtige strategische Partner für Entwicklungs- und humanitäre Fragen. Mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Fachkenntnissen wollen wir die Stärken des anderen ausbauen. Während die Caritas in Fragen der humanitären Hilfe stärker ist, liegt der Schwerpunkt von CIDSE auf allgemeineren Entwicklungsfragen.

ist cidse eine kampagnenorganisation?

Öffentliche Kampagnen sind nach wie vor ein wertvolles Advocacy-Instrument für das Netzwerk. Es wird jedoch hauptsächlich auf nationaler Ebene umgesetzt. Darüber hinaus schließt sich CIDSE anderen globalen Kampagnen an, die von breiteren Allianzen gleichgesinnter Organisationen durchgeführt werden, um die politische Wirkung zu maximieren.

In den letzten 5 Jahren begann CIDSE mit internationalen Kampagnen zu experimentieren und baute auf den nationalen Kampagnenstärken unserer Mitgliedsorganisationen auf, um ihre lokalen Organisationsgruppen zu verbinden und eine internationale Bewegung zu bilden. Unsere Kampagne „Change for the People – Care for the Planet“, die 2022 endete, ermutigte die Menschen, einen nachhaltigeren Lebensstil anzunehmen und sich gemeinsam für eine Klimapolitik einzusetzen.

Was ist die offizielle Arbeitssprache von CIDSE?

Aus praktischen Gründen werden die meisten Arbeiten auf der CIDSE-Netzwerkebene in englischer Sprache ausgeführt. Viele Veröffentlichungen werden jedoch in andere Sprachen übersetzt. Auf der Ebene der einzelnen Mitgliedsorganisationen bleibt die Hauptarbeitssprache ihre Landessprache.

Wie kann ich für CIDSE arbeiten oder internieren?

Unsere Stellenangebote werden auf unserer Webseite 'Jobs' sowie weiter Linkedin.

Ich möchte mit CIDSE in Kontakt bleiben, wie kann ich das tun?

Abonnieren Sie unseren Newsletter. Folge uns auf Twitter und Linkedin, schauen Sie sich unsere Videos an YouTube, schauen Sie sich unsere Bilder an flickrund wie wir auf Facebook.

Teile diesen Inhalt in sozialen Medien