Klimagerechtigkeit
Die Klimawissenschaft ist klar: Wenn der CO1.5-Ausstoss weiterhin so hoch bleibt, bleiben uns nur noch wenige Jahre, bis wir die lebensbedrohliche XNUMX°C-Grenze überschreiten. Die Treibhausgasemissionen steigen weiter an, während mehrere Krisen sich ausbreiten: Hunger und Mangelernährung, fehlende Energieversorgung, Ungleichheit und Ungerechtigkeit, Missachtung der Menschenrechte. Sie alle sind in unserem derzeitigen sozialen, wirtschaftlichen und politischen System begründet.
Da wir nicht die eine dieser Krisen auf Kosten der anderen lösen können und das Zeitfenster für die Bekämpfung des Klimawandels immer kürzer wird, müssen wir handeln. Wir brauchen dringend fundierte Konzepte für einen ökologischen Wandel - alternative Modelle, die den Bedürfnissen der schutzbedürftigen Bevölkerungsgruppen gerecht werden, welche bereits unter den Folgen des Klimawandels leiden, ohne zu den globalen COXNUMX-Emissionen beigetragen zu haben.
CIDSE verfolgt nicht nur aufmerksam die Verhandlungen im Rahmen der Klimarahmenkonvention der UNO (UNFCCC), sondern befasst sich in allen Arbeitsbereichen mit der Klimakrise. Wir sind uns bewusst, dass die Straffreiheit für Unternehmen ihre ausbeuterischen, kohlenstoffintensiven Wirtschaftsmodelle weiter gedeihen lässt. Klimaschutz und Anpassung an die Folgen des Klimawandels stehen im Zentrum der Modelle, die wir für eine gerechte und nachhaltige Produktion von Nahrungsmitteln und von Energie vorschlagen. Wir mobilisieren junge Freiwillige, damit sie sich in ihren Gemeinden für Klimaschutz und für eine persönliche COXNUMX-Reduktion einsetzen.

Offizier
Lydia Lehlogonolo
Machaka
machaka (at) cidse.org
Geschichten
Publikationen
-
Glaubensbasierte Organisationen vereinen ihre Stimmen in der Ecclesial Networks Alliance für
2. August 2023Dem Schrei der Erde und dem Schrei der Armen eine Stimme geben: eine weltweite Initiative, die Menschen aus […] verbindet.
-
Neuigkeiten von CIDSE – Mai/Juni 2023
7. Juli 2023Lesen Sie die neueste Ausgabe unseres Newsletters für einen Rückblick auf unsere Aktivitäten von Mai bis Juni und erfahren Sie, […]
-
Den Verlust- und Schadensfonds für gefährdete Gemeinschaften zugänglich machen
16. Juni 2023Empfehlungen basierend auf Erfahrungen mit dem Green Climate Fund CIDSE Briefing Paper, Juni 2023 Autor: Thomas Hirsch, Climate & Development Advice Herausgeber: […]
-
Gemeinsam unsere Zukunft gestalten: CIDSE trifft afrikanische Partner im Vorfeld
29. März 2023Letzten Februar reisten CIDSE-Mitarbeiter, Nicky Broeckhoven und Vincent Dauby, nach Uganda, um sich mit mehreren Partner-/Verbündetenorganisationen zu treffen. Während ihrer […]
-
Organisatorische Neuigkeiten
- Kampagnen (Campaign)
- Einfluss nehmen
- Englisch
- Klimaschutz
- Klimagerechtigkeit
- Ernährung und Landwirtschaft
- Land
- Broederlijk Delen
- CAFOD
- CCFD - Terre Solidaire
- Cordaid
- Development & Peace
- Entraide et Fraternité
- eRko
- Befestigungsaktion
- FEC
- FOCSIV
- KOO
- Manos Unidas
- Maryknoll Office for Global Concerns
- Misereor
- Partage.lu
- SCIAF
- Trócaire
- Vastenactie
- Europa
- Nordamerika
- Brasil
- Kolumbien
- Guatemala
Fastenzeit 2023: Hoffnung schaffen
22. Februar 2023Mittwoch, der 22. Februar markiert den Beginn der Fastenzeit, eine besondere Zeit des Gebets und der Besinnung. Die meisten CIDSE-Mitglieder organisieren Kampagnen […]