UNTERNEHMENSMACHT ÜBERWINDEN
Den Unternehmen die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Regeln festzulegen, bedeutet, die Verbindung zwischen Geld und Macht zu stärken. Die Auswirkungen der Aktivitäten transnationaler Konzerne müssen reguliert werden, um Leben, Menschenwürde und die Autonomie von Gemeinschaften zu schützen.
Das eigennützige, einzig auf finanziellen Gewinn ausgerichtete Verhalten von Unternehmen zeigt sich am direktesten in der Bergbauindustrie. Es wird aber auch sichtbar in unseren anderen Arbeitsbereichen, wo es um Land Grabbing für industrielle Landwirtschaft, die CO2-Belastung und den Klimawandel oder ungerechte Ernährungssysteme geht. Wir reagieren auf diese systemischen Überschneidungen mit kohärenten politischen Positionen.
CIDSE nutzt die Ressourcen unseres internationalen Netzwerks, um Prozesse der internationalen und nationalen Gesetzgebung zu beeinflussen, die Unternehmen zur Achtung der Menschenrechte verpflichten würden. Auf EU-Ebene setzen wir uns für die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) und auf UN-Ebene für den verbindlichen Vertrag ein – ein internationales rechtsverbindliches Instrument zur Regulierung der Aktivitäten transnationaler Konzerne und anderer Wirtschaftsunternehmen; Unsere Mitglieder drängen auf eine nationale Gesetzgebung zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht.
CIDSE nimmt an Austauschorten wie dem Thematischen Sozialforum (TSF) zum Thema Bergbau und Rohstoffwirtschaft teil, in dem sich Basisbewegungen zu einem Dialog darüber organisiert haben, wie sie ihre Kämpfe zusammenführen und die Gemeinsamkeiten ihrer Ungerechtigkeiten erkennen können. Ihre Ansichten prägen unsere Interessenvertretung und wir unterstützen ihre Beteiligung an den von uns verfolgten Gesetzgebungsprozessen.

& Menschenrechtsbeauftragter
Susana Hernández Torres
hernandez(at)cidse.org
Stories
Publikationen
-
Newsletter
- CIDSE60
- Sich zusammenschliessen
- Einfluss nehmen
- Englisch
- Klimaschutz
- Klimagerechtigkeit
- Klimaverhandlung
- Unternehmensregulierung
- Ernährung und Landwirtschaft
- Ernährungssouveränität
- Gaza
- Menschenrechte
- Israel und OPT
- Laudato Si
- Broederlijk Delen
- CAFOD
- CCFD - Terre Solidaire
- Cordaid
- Development & Peace
- Entraide et Fraternité
- eRko
- Fastenaktion
- FEC
- FOCSIV
- KOO
- Manos Unidas
- Maryknoll Office for Global Concerns
- Misereor
- Partage.lu
- SCIAF
- Trócaire
- Vastenactie
- Kirche
- EU
- Heiliger Stuhl
- UN
- UNFCCC
- Afrika
- Asien-Pazifik
- Europa
- Lateinamerika
- Mittlerer Osten
Neuigkeiten von CIDSE – Mai/Juni 2025
July 2, 2025Lesen Sie die neueste Ausgabe unseres Newsletters für einen Rückblick auf unsere Aktivitäten von Mai bis Juni und erfahren Sie, […]
-
Kirchen des Globalen Südens fordern Klimagerechtigkeit: Widerstand
July 1, 2025Am 1. Juli 2025 veröffentlichten Bischöfe der Bischofskonferenzen und Räte Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und der Karibik […]
-
Zweite und dritte thematische UN-Konsultationen zum aktualisierten LBI-Entwurf
6. Juni 2025Zweite und dritte thematische Konsultation zwischen den Sitzungen der Offenen zwischenstaatlichen Arbeitsgruppe (OEIGWG) der Vereinten Nationen zu transnationalen Unternehmen und anderen […]
-
Ökonomen in der gesamten EU warnen vor den hohen Kosten von
May 19, 2025PRESSEMITTEILUNG, 19. Mai 2025 90 prominente Ökonomen aus der EU haben eine Warnung vor dem Omnibus-Gesetz der Europäischen Kommission ausgesprochen […]
-
Newsletter
- CIDSE60
- Sich zusammenschliessen
- Einfluss nehmen
- Englisch
- Klimaschutz
- Unternehmensregulierung
- Energie
- Finanzen
- Ernährung und Landwirtschaft
- Gaza
- Menschenrechte
- Israel und OPT
- Laudato Si
- Erneuerbare Energie
- Broederlijk Delen
- CAFOD
- CCFD - Terre Solidaire
- Cordaid
- Development & Peace
- Entraide et Fraternité
- eRko
- Fastenaktion
- FEC
- FOCSIV
- KOO
- Manos Unidas
- Maryknoll Office for Global Concerns
- Misereor
- Partage.lu
- SCIAF
- Trócaire
- Vastenactie
- Kirche
- EU
- Europäisches Parlament
- Heiliger Stuhl
- UN
- Afrika
- Europa
- Mittlerer Osten
Neuigkeiten von CIDSE – März/April 2025
May 8, 2025Lesen Sie die neueste Ausgabe unseres Newsletters für einen Rückblick auf unsere Aktivitäten von März bis April und finden Sie heraus, […]