UNTERNEHMENSMACHT ÜBERWINDEN
Den Unternehmen die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Regeln festzulegen, bedeutet, die Verbindung zwischen Geld und Macht zu stärken. Die Auswirkungen der Aktivitäten transnationaler Konzerne müssen reguliert werden, um Leben, Menschenwürde und die Autonomie von Gemeinschaften zu schützen.
Das eigennützige, einzig auf finanziellen Gewinn ausgerichtete Verhalten von Unternehmen zeigt sich am direktesten in der Bergbauindustrie. Es wird aber auch sichtbar in unseren anderen Arbeitsbereichen, wo es um Land Grabbing für industrielle Landwirtschaft, die CO2-Belastung und den Klimawandel oder ungerechte Ernährungssysteme geht. Wir reagieren auf diese systemischen Überschneidungen mit kohärenten politischen Positionen.
CIDSE nutzt die Ressourcen unseres internationalen Netzwerks, um Prozesse der internationalen und nationalen Gesetzgebung zu beeinflussen, die Unternehmen zur Achtung der Menschenrechte verpflichten würden. Auf EU-Ebene setzen wir uns für die Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) und auf UN-Ebene für den verbindlichen Vertrag ein – ein internationales rechtsverbindliches Instrument zur Regulierung der Aktivitäten transnationaler Konzerne und anderer Wirtschaftsunternehmen; Unsere Mitglieder drängen auf eine nationale Gesetzgebung zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht.
CIDSE nimmt an Austauschorten wie dem Thematischen Sozialforum (TSF) zum Thema Bergbau und Rohstoffwirtschaft teil, in dem sich Basisbewegungen zu einem Dialog darüber organisiert haben, wie sie ihre Kämpfe zusammenführen und die Gemeinsamkeiten ihrer Ungerechtigkeiten erkennen können. Ihre Ansichten prägen unsere Interessenvertretung und wir unterstützen ihre Beteiligung an den von uns verfolgten Gesetzgebungsprozessen.

& Menschenrechtsbeauftragter
Susana Hernández Torres
hernandez(at)cidse.org
Geschichten
Publikationen
-
Gedenken an die Opfer der Katastrophe von Brumadinho
27. Januar 2025Samstag, der 25. Januar 2025, war der Jahrestag der Katastrophe von Brumadinho, bei der in Brumadinho, Minas Gerais, Brasilien, 272 Menschen starben. […]
-
Schlussfolgerungen der 10. Tagung des UN-Verbindlichen Vertrags
23. Januar 202510. SITZUNG DER OFFENEN ZWISCHENSTAATLICHEN ARBEITSGRUPPE FÜR TRANSNATIONALE UNTERNEHMEN UND ANDERE WIRTSCHAFTSUNTERNEHMEN IM HINBLICK AUF MENSCHENRECHTE […]
-
Religiöse Organisationen äußern Bedenken über Omnibus-Vorschlag
22. Januar 2025Offener Brief an Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission Brüssel, 21. Januar 2025 Sehr geehrte Frau von der […]
-
Vorschlag der Europäischen Kommission für ein Omnibus-Gesetz
14. Januar 2025Der Omnibus-Vorschlag wird kostspielige Verwirrung stiften und den Schutz der Menschen und des Planeten verringern. Gemeinsame Erklärung der Zivilgesellschaft, 14. Januar […]
-
Neuigkeiten von CIDSE – Nov/Dez 2024
17. Dezember 2024Lesen Sie die neueste Ausgabe unseres Newsletters für einen Rückblick auf unsere Aktivitäten von November bis Dezember und finden Sie heraus, […]