Recht, Nein zu sagen: Aus globalen Kämpfen lernen
Blog zum globalen Webinar, das vom Thematischen Sozialforum für Bergbau und Rohstoffwirtschaft zum „Recht zu sagen […]
Recht, Nein zu sagen: Aus globalen Kämpfen lernen Mehr lesen »
Blog zum globalen Webinar, das vom Thematischen Sozialforum für Bergbau und Rohstoffwirtschaft zum „Recht zu sagen […]
Recht, Nein zu sagen: Aus globalen Kämpfen lernen Mehr lesen »
ONLINE-KONFERENZ Wann: täglich 15:00–17:00 Uhr (Manila/Philippinen-Zeit) – 8:00–10:00 Uhr Brüssel – 12:30–14:30 Uhr Neu-Delhi – 14:00–16:00 Uhr Bangkok –
Lebensmittel, Wälder und Landwirte: Nachhaltige Wege für die Zukunft finden Mehr lesen »
CIDSE-Pressemitteilung, Glasgow, 13. November 2021 Nach 25 Jahren Klimaverhandlungen wurde die Entscheidung der 26. Vertragsstaatenkonferenz laut
Eine differenzierte Analyse von Vincent Dauby (Beauftragter für Agrarökologie und Ernährungssouveränität im CIDSE-Sekretariat) und Valentin Brochard (Ernährungssouveränität).
Kommt die agrarökologische Umstellung näher? Mehr lesen »
Neben anderen CIDSE-Mitgliedern engagieren sich FOCSIV (Italien) und Entraide et Fraternité (Belgien) aktiv im Kampf gegen Landraub
Die Auswirkungen von Land Grabbing auf Menschenrechte, Umwelt und Migration Mehr lesen »
Offener Brief an die Europäische Kommission Die COVID-19-Pandemie hat verheerende Auswirkungen in Ländern, die bereits von anderen betroffen sind
COVID-Impfstoffe sollten für alle verfügbar sein Mehr lesen »
Hunderttausende Katholiken demonstrierten die Stärke der katholischen Bewegung zur Bewahrung der Schöpfung und nahmen an Laudato Si‘ teil.
Experten des Vatikans für Laudato Si’ unter den Rednern während der Feierlichkeiten vom 16. bis 25. Mai. Die Laudato Si’-Woche 2021 wird ein vielfältiges Programm bieten
Es wird ein Bericht erstellt, der auf einer Analyse der GCF-Richtlinien und Erkenntnissen aus fünf Fallstudien zur Klimafinanzierung basiert
Nach der Veröffentlichung des Papiers „Improving Civil Society’s Limited Access to The Green Climate Fund“ am 28. April 2021,