ERNÄHRUNGSSOUVERÄNITAT UND RESILIENZ FÖRDERN
Da die Erreichung der Entwicklungs- und Nachhaltigkeitszielen einen Paradigmenwechsel erfordert, setzt sich CIDSE für radikale Veränderungen ein – hin zu gerechten, widerstandsfähigen und nachhaltigen Ernährungssystemen. Die gegenwärtige und künftige landwirtschaftliche Produktion und die weltweite Ernährungssicherheit sind bedroht durch den Verlust der biologischen Vielfalt, der Erosion und der Verschlechterung der Fruchtbarkeit der Böden. Wir sind überzeugt, dass die Agrarökologie und ihre Prinzipien - wenn sie fest in der Ernährungssouveränität und Klimagerechtigkeit verwurzelt sind – eine Alternative darstellen. Die Agrarökologie trägt gleichzeitig dazu bei, das Ziel von weniger als 1.5°C Erderwärmung zu erreichen und das Recht auf Nahrung für alle zu verwirklichen.
CIDSE arbeitet derzeit daran, die Agrarökologie in den Debatten der Zivilgesellschaft und in hochrangigen politischen Prozessen zu fördern. Die Mitgliedsorganisationen sammeln und teilen Erfahrungen und Wissen über agroökologische Systeme in ihren Netzwerken und mit zahlreichen Bewegungen, welche die Prinzipien der Agrarökologie bereits anwenden.
Um mehr über unsere Position zu Lebensmittelsystemen zu erfahren, lesen Sie unsere wegweisende Veröffentlichung 'The Principles of Agroecology', die in 7 Sprachen verfügbar ist pdf oder als Multimedia-Website.
Geschichten
Publikationen
-
Afrikanische Klimadialoge – Auf dem Weg zur COP27
30. Juni 2022NEU! KOMMUNIKATION AM 17. OKTOBER VERÖFFENTLICHT Eine Gruppe von kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren startete die afrikanischen Klimadialoge, eine […]
-
Eine Koalition für die Transformation von Ernährungssystemen durch Agrarökologie
29. Juni 2022Position von CIDSE, Juni 2022 Der im September 2021 in New York abgehaltene Gipfel zu Ernährungssystemen der Vereinten Nationen (UNFSS) führte zu […]
-
Landwirtschaft, Ernährung und Krieg in der Ukraine
27. Juni 2022Analyse in 11 Fragen Ein Dokument, um eine komplexe Situation zu verstehen und aufzuzeigen, warum manche Lösungen kontraproduktiv sein könnten […]
-
Widerstand gegen Landraub in Ghana
13. Juni 2022CIDSE veröffentlicht ein Video mit Zeugenaussagen von Gemeinden, die von den Aktivitäten von SIAT, einem belgischen Unternehmen, das in der Palmölindustrie tätig ist, betroffen sind […]
-
Das Was, Wie und Warum der globalen Nahrungsmittelkrise
19. Mai 2022In diesem Interview diskutieren wir mit Valentin Brochard, Food Sovereignty Advocacy Officer bei CCFD-Terre Solidaire (CIDSE-Mitglied in Frankreich), über […]