Gleichstellung der Geschlechter in der CIDSE-Führung - CIDSE

Gleichstellung der Geschlechter in der CIDSE-Führung

Wir sehen Veränderungen in vielen Bereichen, in denen Frauen endlich die Spitzenpositionen von immer mehr Strukturen und Organisationen erreichen, aber wir bemerken immer noch, weil es noch nicht die Norm ist und wir wissen, dass der Weg sicherlich voller Herausforderungen war oder sein würde sei viel mehr. Bei CIDSE hat sich das Gesicht unserer Führung in nur wenigen Jahren geändert. Vielleicht ist dies sogar noch bemerkenswerter, weil Frauen als katholisches Netzwerk für Entwicklung und soziale Gerechtigkeit traditionell von der Basis bis in die Faser unserer Organisationen präsent sind, aber selten sind sie die Anführer. Trotz ihrer Erfahrung, ihres Wissens, ihres jahrelangen unschätzbaren Beitrags zur Entwicklungsarbeit und zu ihrem Dienst an der Kirche werden viele Frauen immer noch übersehen, unterschätzt oder unterschätzt.

Dies sind die Geschichten einiger weiblicher Führungskräfte in unserem Netzwerk, die ihre Gedanken über den Weg, den sie zurückgelegt haben, die Herausforderungen, den Zweifel, den viele erlebt haben, aber auch die Ratschläge, die Unterstützung, die Anleitung und die Inspiration, die sie von anderen erhalten haben, teilen nach dem Weg.

Es gibt verschiedene Arten von Blockaden und Belastungen, denen wir alle ausgesetzt sind. Einige sind kulturell, sozial, wirtschaftlich oder politisch. Einige sind institutionelle und andere sind persönliche, verinnerlichte Grenzen, die wir uns selbst auferlegen. Wir zweifeln auch oft an unseren eigenen Fähigkeiten aufgrund der Botschaften, die wir während unserer Ausbildung und Erfahrung gehört haben, und der Führungsmodelle, die uns präsentiert wurden. Wir haben uns in den Beispielen, die wir gesehen haben, nicht immer wieder erkannt und versucht, uns in diesen Rollen vorzustellen, selbst wenn wir führen wollten, auch wenn wir irgendwie wussten, dass wir es könnten.

Und Organisationen wie die, aus denen CIDSE besteht und die eng mit den Strukturen der katholischen Kirche zusammenarbeiten, stehen möglicherweise vor der doppelten Herausforderung, traditionell von Geistlichen und Männern geführt zu werden. Eine größere Vielfalt ist immer bereichernd und kann die Kultur einer Organisation auf sehr positive Weise verändern. Wir wissen, dass in Führungspersönlichkeiten neue Qualitäten gesucht werden, wenn wir uns den sozialen, politischen und ökologischen Herausforderungen der heutigen Welt stellen wollen: Mitgefühl, emotionale Intelligenz, kulturelles Bewusstsein, Gleichgewicht, Vorstellungskraft, Integrität. Dies sind alles Dinge, die Frauen genauso gut zu Tisch bringen können wie Männer - wenn nicht sogar manchmal besser. Also, was hindert manche Frauen immer noch daran, zu führen? Jede Erfahrung ist anders, aber wir können von allen lernen.

Wir teilen diese Geschichten, um den Mut und die Entschlossenheit sowie die Demut der Frauen zu würdigen, die uns großzügig Herz und Verstand geöffnet haben, aber wir möchten auch eine Diskussion mit der nächsten Generation von Frauen- und Männerführern beginnen, um zu helfen Schaffung eines offeneren, vielfältigeren und integrativeren Umfelds, in dem wir die Beiträge und Qualitäten unserer Mitmenschen erkennen und fördern. Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam erreichen, und wir hoffen, dass ein neuer Weg beschritten wurde, mit alten Vorurteilen darüber, wie ein Führer aussieht und sich verhält, um durch die Gesichter von Menschen ersetzt zu werden, die uns dazu inspirieren, es besser und besser zu machen lebe in vollen Zügen unserer Gaben.

Um es einfacher zu machen, diese Nachrichten zu verbreiten, haben wir dieses VIDEO erstellt. “Gleichstellung der Geschlechter in der CIDSE-Führung„Mit einem inspirierenden Aufruf der CIDSE-Direktoren an andere Frauen, Führungsrollen zu übernehmen. Ihr Aufruf muss sich nicht unbedingt an Frauen richten, die in Glaubensorganisationen arbeiten, sondern allgemein an Frauen, deren Umfeld verschiedene Arten von Hindernissen für die Erreichung von Führungspositionen aufweist.

Mit den Zeugnissen von:
- Josianne Gauthier, CIDSE
- Susana Refega, FEC (Portugal)
- Lieve Herijgers, Broederlijk Delen (Belgien)
- Susan Gunn, Maryknoll-Büro für globale Bedenken (USA)
- Christine Allen, CAFOD (England und Wales)
- Axelle Fischer, Entraide et Fraternité (Belgien)
- Caoimhe de Barra, Trócaire (Irland)

Teile diesen Inhalt in sozialen Medien