EU-Verordnung zu Konfliktmineralien – CIDSE

EU-Verordnung über Konfliktmineralien

NEUER BERICHT ZEIGT ABWEICHENDE UMSETZUNG AUF EBENE DER EU-MITGLIEDSTAATEN

In 2017 stellte das Das Europäische Parlament billigte eine Verordnung zur Festlegung von Sorgfaltspflichten für europäische Importeure von Mineralien und Erzen aus Zinn, Wolfram, Tantal und Gold (3TG). Beantwortung von Anrufen von Gruppen der Zivilgesellschaft, Gemeinschaften und Glaubensführer, war die Verordnung ein Versuch, die Verbindung zwischen Konflikten, Menschenrechtsverletzungen und der Gewinnung von Mineralien und Erzen zu unterbrechen, die für die Technologie, die wir täglich verwenden, von zentraler Bedeutung sind. Obwohl die Verordnung einen ersten Schritt darstellte, um auf die dringende Situation der Menschenrechte und räuberischen Praktiken im Rohstoffsektor zu reagieren, CIDSE und andere CSOs signalisierten die Unwirksamkeit der von der EU ergriffenen Maßnahmen. Insbesondere gilt das neue Gesetz nur für nachgelagerte Akteure der Lieferkette und schließt damit alle Unternehmen aus, die 3TG-Mineralien in Form von Halbzeugen oder Komponenten importieren.  

A neuer Bericht veröffentlicht von einer Koalition von NGOs, darunter die CIDSE-Mitglieder Focsiv und KOO/DKA, die die Umsetzung der Verordnung überwachen, zeigt gravierende Lücken mit der Durchsetzung seiner Bestimmungen durch die Mitgliedstaaten, die die Wirksamkeit des Gesetzes weiter beeinträchtigen könnten.

Zuerst ein Mangel an Transparenz: Die meisten Mitgliedstaaten haben sich dafür entschieden, die Liste der nationalen Importeure von 3TG, die den in der Verordnung festgelegten Verpflichtungen unterliegen, nicht offenzulegen. Dies bedeutet, dass es, wenn zivilgesellschaftliche Gruppen sowohl in Europa als auch in den Erzeugerländern Kenntnis von Unregelmäßigkeiten eines europäischen Importeurs haben, es wahrscheinlich schwierig sein wird, den Fall bei der Kommission oder bei der zuständigen Behörde der Mitgliedstaaten vorzubringen ob das Unternehmen unter die Verordnung fällt oder nicht. Dies trotz des Gesetzestextes, der es der Zivilgesellschaft erlaubt, begründete Bedenken hinsichtlich des Verhaltens von Importeuren zu äußern.  

Zweitens nehmen die Mitgliedstaaten ganz unterschiedliche Ansätze auf die Art der Korrekturmaßnahmen und Sanktionen, die sie ergreifen werden, wenn Importeure ihren Sorgfaltspflichten nicht nachkommen. Derzeit kann ein Unternehmen in Österreich mit einer Geldstrafe von bis zu 726 EUR belegt werden, während in Luxemburg die Obergrenze auf 100,000 EUR festgelegt ist. Ein solcher Ansatz scheitert eindeutig daran, einen fairen Standard in der gesamten EU festzulegen und Anreize für die Einhaltung zu schaffen.  

Ein Kompromiss ohne Zahn 

Die Verordnung über Importeure von 3TG ist das Ergebnis eines politischen Kompromisses, der den Anwendungsbereich und die Reichweite des Gesetzes geschwächt hat. Der aktuelle Text ist in seiner jetzigen Form nicht nur auf nachgelagerte Importeure von 3TG beschränkt, sondern enthält auch Bestimmungen, die den Weg für Schlupflöcher und Verstöße ebnen. Beispielsweise riskiert der volumetrische Schwellenwertansatz, der verwendet wird, um zu bestimmen, welche Einführer unter die Verordnung fallen, das Risiko, viele Einführer mit hohem Risiko auszulassen und andere dazu zu zwingen, ihre Einfuhren in kleinere Mengen aufzuteilen, um einer Überprüfung zu entgehen.  

Ebenso wird dem Bericht zufolge die weiße Liste der Hütten und Raffinerien von den zuständigen Behörden einiger Mitgliedstaaten bereits als „Freikarte“ für Unternehmen ausgelegt, die von ihnen einkaufen. Gleiches gilt für Unternehmen, die einem von der Kommission akkreditierten Branchensystem angehören, und dies ungeachtet dessen, dass das Gesetz ausdrücklich vorschreibt, dass die Sorgfaltspflichten auch dann bei einzelnen Unternehmen verbleiben, wenn diese einer akkreditierten Branche angehören planen.  

Kurz gesagt, was eine echte Chance hätte sein können, den Teufelskreis der Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit der Gewinnung von 3TG zu durchbrechen, ist für die EU zu einer weiteren verpassten Chance geworden.  

Lehren für ein horizontales EU-Recht zu verbindlichen Menschenrechts- und Umwelt-Due Diligence  

Die Verordnung über Importeure von 3TG ist geplant Überarbeitung 2023; zivilgesellschaftliche Gruppen fordern bereits, dass einige der oben aufgezeigten Lücken geschlossen werden. Die Erfahrung mit der Verordnung lehrt uns einige nützliche Erkenntnisse für die laufenden Debatten über ein horizontales EU-Gesetz, das in Europa tätigen Unternehmen eine Sorgfaltspflicht im Bereich Menschenrechte und Umwelt auferlegt:

  •  Es ist klar, dass an geltendes Recht muss die gesamte Wertschöpfungskette abdecken. Nur die Akteure in den nachgelagerten Bereichen der Kette vernachlässigen große Akteure, diejenigen, die den Markt im Ursprungsland beeinflussen können, und diejenigen, die endliche Produkte vertreiben, die am besten in der Lage sind, das Marktverhalten zu beeinflussen.  
  •  Es ist auch klar, dass ein risikobasierter Ansatz ist nicht kompatibel mit Schwarz-Weiß-Kriterien, wie Whitelists. Das Risiko ist entlang der Wertschöpfungsketten ungleich verteilt. Unternehmen, die die größte Menge an Mineralien importieren, sind nicht unbedingt diejenigen, die riskantere Verhaltensweisen an den Tag legen. Ebenso kann sich ein künftiges horizontales EU-Recht zu diesem Thema nicht auf pauschale Ausschlüsse in Umfang und Inhalt stützen, die Unternehmen nach Größe oder Betriebsstätte ausschließen oder einschließen.
  • Endlich, müssen starke Durchsetzungsmechanismen vorhanden sein, damit ein Gesetz wirksam ist. Die uneinheitliche und widersprüchliche Umsetzung der 3TG-Verordnung auf nationaler Ebene unterstreicht die Bedeutung einer starken, koordinierten Durchsetzung und wirksamer Sanktionen bei Nichteinhaltung.  

Wenn das Ziel eines künftigen EU-Gesetzes zu verpflichtenden Menschenrechts- und Umwelt-Due Diligence darin besteht, schädliches Unternehmensverhalten zu vermeiden, werden verwässerte Kompromisse und bürokratische Schlupflöcher nicht hilfreich sein. Gemeinschaften und Menschen in den Erzeugerländern und europäische Bürger fordern ein wirksames Rechtsinstrument, das ernsthaft gegen die Verletzung ihrer Rechte vorgeht. Der europäische Gesetzgeber muss nun reagieren und die Erfahrungen aus der Vergangenheit berücksichtigen.  


CIDSE-Kontakt: Giuseppe Cioffo, Corporate Regulation and Extractives Officer

Teile diesen Inhalt in sozialen Medien