Ein verlorenes Jahrzehnt: Unternehmen haben es versäumt, sich selbst zu überwachen, es ist an der Zeit, freiwillige Prinzipien durch starke Gesetze zu ersetzen – CIDSE

Ein verlorenes Jahrzehnt: Unternehmen haben es versäumt, sich selbst zu überwachen, es ist an der Zeit, freiwillige Prinzipien durch starke Gesetze zu ersetzen

Foto: Vereinte Nationen.

Die Welt steht vor einer doppelten Krise: die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie, die die Risikolast in Lieferketten offengelegt hat, die ungleich auf die ärmsten Arbeiter und Gemeinschaften fällt, und die anhaltende Klima- und Biodiversitätskrise, deren Auswirkungen die Schwächsten am härtesten treffen. Wir müssen jetzt eine Wirtschaft wieder aufzubauen, die Gemeinschaften, Arbeitnehmer und die Umwelt schützt – auch vor den negativen Auswirkungen von Unternehmen.

Die Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte (UNGPs), gebilligt am 16. Säule 2011).

Sie sind jedoch keine rechtsverbindlichen Grundsätze, und sie wurden nicht ausreichend in verbindliche, durchsetzbare Standards umgewandelt. Bei der Umsetzung standen bislang freiwillige Unternehmensinitiativen im Vordergrund. Diese Initiativen haben es versäumt, die Art und Weise, wie Unternehmen operieren oder Gerechtigkeit für Opfer von Unternehmensmissbrauch zu erreichen, wesentlich zu verändern und haben ungleiche Wettbewerbsbedingungen für Unternehmen geschaffen.

Die UNGPs enthalten auch einige wesentliche Auslassungen, einschließlich des Rechts der Gemeinschaften, „Nein“ zu Unternehmensaktivitäten auf ihrem Land und ihren Territorien zu sagen (ungeachtet jeglicher Maßnahmen von Unternehmen, um schädliche Auswirkungen zu verhindern oder abzumildern) und die wechselseitige Abhängigkeit von Menschenrechten und der Umwelt.

Auch heute stehen Gemeinden im Globalen Süden weiterhin mit Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung als Ergebnis der Geschäftstätigkeit und Lieferketten mächtiger multinationaler Unternehmen mit Sitz in reicheren Ländern, einschließlich in Europa. Zu diesen Auswirkungen gehören der Verlust von Menschenleben und Lebensgrundlagen von Arbeitnehmern, Einzelpersonen und Gemeinschaften weltweit; Verschmutzung von unschätzbaren natürlichen Ressourcen wie Flüssen, Land und Wäldern; Verletzung der Rechte der indigenen Bevölkerung und der in ländlichen Gebieten arbeitenden Menschen, Verlust der biologischen Vielfalt.

Jetzt ist die Zeit für rechtsverbindliche und durchsetzbare Regeln zu Menschenrechten und Umwelt auf nationaler, EU- und UN-Ebene. Unternehmen müssen für den Schaden haften, den sie verursachen, zu dem sie beitragen oder mit dem sie in direktem Zusammenhang stehen, auch wenn dies außerhalb der Landesgrenzen geschieht. Gemeinschaften und Opfer müssen Zugang zur Justiz für den erlittenen Schaden haben.

Wir fordern eine starke Verbindlicher UN-Vertrag über Wirtschaft und Menschenrechte, der Unternehmen für Menschenrechts- und Umweltverletzungen nach internationalem Recht zur Rechenschaft ziehen würde. Wir unterstützen auch nationale und regionale Gesetze, die strenge Bestimmungen zur Haftung und zum Zugang zu Gerichten enthalten – wozu das vorgeschlagene EU-Gesetz zu verbindlichen Menschenrechten und zur umweltbezogenen Sorgfaltspflicht das Potenzial hat.

Starke Gesetze werden sicherstellen, dass Unternehmen, die das Richtige tun nicht von verantwortungslosen Unternehmen, die nach niedrigeren Standards arbeiten, untergraben wird und dass die europäischen Unternehmen nicht von dem Missbrauch im Verborgenen profitieren.

Der einzige Weg, das Verhalten von Unternehmen zu ändern, besteht darin, die Achtung der Menschenrechte und der Umwelt in verbindlichem Völkerrecht zu verankern.

UNTERZEICHNUNGSORGANISATIONEN

Teile diesen Inhalt in sozialen Medien