Unser Land ist unser Leben - Wenn Spinnen ihre Netze vereinen, binden sie einen Löwen
ABSCHLUSSBERICHT
WEBINAR RECORDING - klicken KLICKEN SIE HIER
[VORLÄUFIGE VOLLAUTOMATISCHE TEXTÜBERSETZUNG - muss noch überarbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.] Interview von Euractiv
Zivilgesellschaftliches Webinar zur ländlichen Entwicklung in Afrika
Anmeldung: klicken Sie auf hier bis 15 registrierenth Oktobermittag.
Sie müssen angeben, an welchem Breakout-Raum Sie teilnehmen möchten. ohne Angabe einer Präferenz werden die Teilnehmer nach dem Zufallsprinzip einem Breakout-Raum zugeordnet.
NB: Die Veranstaltung beginnt um 13.30 Uhr. Wir empfehlen den Teilnehmern jedoch, sich frühzeitig (um 13 Uhr) anzumelden, insbesondere diejenigen, die eine schnelle Schulung zum Umgang mit Online-Tools erhalten möchten, um interaktiv an der Breakout-Sitzung teilzunehmen, hauptsächlich an der Sitzung am die Rolle von Glaubensakteuren.
Sprachen: Die Interpretation erfolgt in Englisch, Französisch und Portugiesisch
Programm
Plenarsitzung- 13- 30h 14
- Bischof Sithembele Sipuka, SECAM (Symposium der Bischofskommission für Afrika und Madagaskar)
- Busisiwe Mgangxela, Bauernverband für Agrarökologie am Ostkap
- Kone Massa, CGLTE-OA (Globale Konvergenz von Land- und Wasserkämpfen in Westafrika)
- Nina Moeller, Coventry University Center für Agrarökologie, Wasser und Resilienz
Breakout-Sitzung - 14:30 - 15:30 Uhr
- Soziale Verantwortung der Glaubensgemeinschaften
- Rolle der Frau in der ländlichen Entwicklung: Agrarökologie, Lebensmittel- und Ernährungssicherheit
- Landraub und Mechanismen zur Überwachung und Rechenschaftspflicht von EU-Investitionen (UNDROP und ETO)
- Finanzierung für die Agrarökologie: Unter welchen Bedingungen kann die Arbeit für agroökologische Übergänge finanziert werden?
Dieses Webinar ist Teil des Konferenz der Zivilgesellschaft VENRO Afrika-Europa, siehe das Programm hier und und Überblick über alle Workshops hier .
Diese Veranstaltung wird von der Europäischen Union mitbegründet.