Leo XIV. baut Brücken und schafft Wege der Hoffnung in einer gespaltenen Welt – CIDSE

Leo XIV. baut Brücken und schafft Wege der Hoffnung in einer gespaltenen Welt

CIDSE begrüßt LEO XIV. als neuen Papst und teilt Gebete und Hoffnungen für das neue Pontifikat
CIDSE-Anweisung


Brüssel, 9 Mai 2025

Während die Welt die Wahl von Kardinal Robert Francis Prevost zum ersten nordamerikanischen Papst in der Geschichte begrüßt, teilen CIDSE und seine Mitgliedsorganisationen ihre Gebete und Hoffnungen für das neue Pontifikat und bekräftigen ihr Engagement für Gerechtigkeit, Frieden und die Sorge um unser gemeinsames Zuhause.

„Frieden ist das Schlüsselwort, das Leo XIV. unmittelbar nach der Verkündigung des ‚Habemus Papam‘ verwendete.“Der Friede sei mit euch allen”, beginnt der neue Papst. „Liebe Brüder und Schwestern, dies ist der erste Gruß des auferstandenen Christus, des Guten Hirten, der sein Leben für die Herde Gottes hingegeben hat. Auch ich wünsche, dass dieser Friedensgruß in unsere Herzen dringt, an eure Familien, an alle Menschen, wo immer sie sind, an alle Völker, an die ganze Erde. Der Friede sei mit euch! 

In einer Zeit der globalen Aufrüstung definierte der neu gewählte Papst seine Vorstellung von Frieden als „unbewaffnet“: Dies ist der Friede des auferstandenen Christus. Ein waffenloser und entwaffnender Friede, demütig und beharrlich. Er kommt von Gott. Einem Gott, der uns alle bedingungslos liebt.   

In seinen ersten Worten erwähnte er insbesondere auch die Diözese Chiclayo in Peru, dem Land, in dem er zunächst als Missionar und dann als Erzbischof tätig war, und brachte damit seine Sorge um marginalisierte Gemeinschaften und Migranten zum Ausdruck.  

Als Familie katholischer Organisationen für soziale Gerechtigkeit empfindet CIDSE die Namenswahl von Papst Leo XIV. als tief bedeutsam und ermutigend – in den Fußstapfen von Leo XIII., einer der inspirierendsten Stimmen der modernen katholischen Soziallehre. Wir werden daran erinnert, dass die Mission der Kirche für Gerechtigkeit, Frieden und Solidarität nicht nur fortbesteht, sondern in der heutigen Welt dringend benötigt wird. Sie erfüllt sie mit Hoffnung – aber auch mit einem neuen Sinn für Zielstrebigkeit. Geleitet vom Erbe der bereits begonnenen Arbeit, sind wir entschlossen, diesen Weg mit Papst Leo XIV. zu gehen und uns für eine Welt einzusetzen, in der die Würde jedes Menschen und die Sorge um unser gemeinsames Zuhause im Mittelpunkt des globalen Wandels stehen. 

Die folgenden Reaktionen des CIDSE wurden von Josianne Gauthier (Generalsekretärin des CIDSE), Caoimhe de Barra (Präsidentin des CIDSE) und Bischof Tesfaselassie Medhin (spiritueller Berater des CIDSE) unmittelbar nach der Wahl des Nachfolgers von Papst Franziskus mitgeteilt. 

"In einer so gespaltenen Welt erfüllen uns die ersten Worte Seiner Heiligkeit Papst Leo XIV. mit Hoffnung auf einen gemeinsamen und gerechten Frieden für alle Menschen auf Erden. Wir sind dankbar für diesen Aufruf, die Arbeit einer synodalen Kirche fortzusetzen, die alle willkommen heißt und auch die Stimmen derjenigen einbezieht, die den Machtzentren am weitesten entrückt sind. Wir beten darum, Papst Leo in seinem Einsatz für mehr soziale Gerechtigkeit und Frieden unterstützen zu können, indem wir die zerbrochenen Beziehungen untereinander und zu unserem Planeten verbinden und heilen. Wir freuen uns darauf, als Menschheitsfamilie demütig, aber mutig gemeinsam für eine bessere Zukunft für alle, insbesondere für die am stärksten Ausgegrenzten, zu kämpfen.“

Josianne Gauthier, Generalsekretärin des CIDSE.  

"Im Namen des CIDSE gratuliere ich Seiner Heiligkeit Papst Leo XIV. zu seiner Wahl und wünsche ihm Kraft und Gesundheit für sein Amt. Wir beten, dass Papst Leo XIV. die außergewöhnliche Arbeit von Papst Franziskus fortsetzt, indem er die Ungerechtigkeiten gegenüber den Schwächsten anprangert und die Notwendigkeit des Umweltschutzes zum Wohle aller hervorhebt. Diese Arbeit ist heute wichtiger denn je, da Konflikte so viele Regionen betreffen und der Klimawandel Millionen von Menschen weiter in die Armut treibt. Wir beten, dass Papst Leo XIV. den gleichen Mut und die gleiche Entschlossenheit hat, Ungerechtigkeit zu bekämpfen wie Papst Franziskus, und dass er neue Energie und Visionen für einen positiven und systemischen globalen Wandel einbringt.

Caoimhe de Barra, CIDSE-Präsident und CEO von Trócaire.

"Wir preisen Gott, dass dieser Tag mit einer großartigen Nachricht gesegnet ist: „Habemus Hapam“, Kardinal Robert Francis Prevost als Papst Leo XIV. Wir beten für Papst Leo XIV., dass er, gestärkt durch den Heiligen Geist, mutig für Gerechtigkeit und Frieden eintritt und dass er inmitten der heutigen turbulenten Weltordnung von immenser Komplexität und wachsenden sozialpastoralen Herausforderungen erneut in der katholischen Kirche die Segel setzt, wie es Papst Leo XIII. (bekannt als „Vater der Soziallehre“) zu seiner Zeit und Papst Franziskus in den letzten Jahren getan haben.“

Bischof Abune Tesfaselassie Medhin, spiritueller Berater der CIDSE. 

Verwurzelt im Glauben und inspiriert von der Botschaft des Papstes vom „waffenlosen Frieden“, bekräftigen wir unsere Verpflichtung, diesen Weg gemeinsam zu gehen – treu, mutig und in Solidarität mit denen an vorderster Front. Möge dieses neue Papsttum, insbesondere in diesem Jubiläumsjahr, ein Leuchtfeuer der Hoffnung sein und uns alle dazu führen, Baumeister des Friedens und Hüter der Schöpfung zu werden. 


Zusätzliche Lektüre (wird derzeit aktualisiert)):
Überblick über die Reaktionen der CIDSE-Mitglieder auf die Wahl des neuen Papstes Leo XIV.


CIDSE-Kontakt: Giorgio Gotra, Betriebs- und Kommunikationsmanager (gotra(at)cidse.org)

Bildnachweis: Mazur/catholicnews.org.uk, Creative Commons

Teile diesen Inhalt in sozialen Medien