Fastenzeit 2025: Lasst uns gemeinsam voller Hoffnung reisen – CIDSE

Fastenzeit 2025: Lasst uns gemeinsam voller Hoffnung reisen

Dieser Mittwoch, der 5. März, markiert den Beginn der Fastenzeit, einer besonderen Zeit des Gebets und der Besinnung. Dieses Jahr ist besonders, weil es zusammenfällt mit dem Jubeljahr und den 10. Jahrestag von Laudato Si'.

Die meisten CIDSE-Mitglieder organisieren Kampagnen und Aktivitäten mit dem Ziel, zu beten und das Bewusstsein für Themen wie das Recht auf Nahrung und nachhaltige Nahrungsmittelsysteme, Klimawandel, Geschlechterungerechtigkeit, Friedensstiftung, Schuldengerechtigkeit oder alternative Wirtschaftsmodelle, aber auch ein Aufruf an uns alle, Akteure des Wandels hin zu einer nachhaltigen Welt zu werden.

Der Tradition folgend teilte Papst Franziskus seine Fastenbotschaft für 2025und bietet Überlegungen dazu an, was es bedeutet, „Gemeinsam in Hoffnung reisen" , im breiteren Kontext des Jubiläumsjahres „Pilger der Hoffnung“. Ein wichtiges Element ist die Betonung auf Gemeinschaft und Synodalität – die Idee, dass Christen gemeinsam und nicht isoliert gehen müssen.

"Gemeinsam unterwegs zu sein bedeutet, die Einheit zu festigen, die in unserer gemeinsamen Würde als Kinder Gottes gründet (vgl. Gal 3-26). Es bedeutet, Seite an Seite zu gehen, ohne andere zu drängen oder zu übertrumpfen, ohne Neid oder Heuchelei, ohne zuzulassen, dass jemand zurückgelassen oder ausgeschlossen wird.“

Wir laden Sie ein, einen Blick auf die Ressourcen und Aktivitäten zu werfen, die unsere Mitgliedsorganisationen in diesem Zeitraum organisiert haben, sowie auf die inspirierenden Geschichten ihrer Partner.


Broederlijk Delen, Belgien: „SAMEN OOGSTEN WE SUCCES“ (GEMEINSAM ERNTEN WIR ERFOLGREICH)

Was in Europa ungesund ist, ist auch anderswo ungesund. Doch trotz des Verbots in der Europäischen Union produzieren und exportieren Chemieunternehmen weiterhin giftige Pestizide außerhalb der EU und schaden damit dem agroökologischen Wandel im globalen Süden. Die Kampagne von Broederlijk Delen geht diese Doppelmoral an. Gemeinsam mit Partnern untersucht sie die Auswirkungen des Problems, arbeitet an Lösungen vor Ort und kämpft für eine andere Politik. Lesen Sie den Geschichten seiner Partner.
In diesem Jahr ist das Maskottchen eine Vogelscheuche. Unterstützer sind eingeladen, eine zu basteln und sie während der Kampagne an einem sichtbaren Ort aufzustellen. Warum? Manche Vogelscheuchen sind furchterregend und symbolisieren Tod und Gift, andere vermitteln Hoffnung und stehen für ein Modell einer Landwirtschaft, die die Natur respektiert: Vögel werden von den Feldern vertrieben, ohne vergiftet zu werden.


Weitere Informationen zur Kampagne auf der Broederlijk Delen-Website.


CAFOD, England und Wales: "EIN NETZ DER HOFFNUNG"  

Der Fastenappell von CAFOD beleuchtet die Geschichte von Lokho aus Nordkenia und die Widerstandskraft ihrer Gemeinde bei der Überwindung der verheerenden Auswirkungen der Dürre. Gemeinsam arbeiteten sie daran, ihre Ernten vor dem rauen Klima zu schützen. Unterstützer sind eingeladen, Familien wie Lokho zu helfen, ein Sicherheitsnetz aufzubauen, damit sie Krisenzeiten überstehen und mit dem Aufbau einer besseren Zukunft beginnen können.
CAFOD und SCIAF arbeiten außerdem zusammen, um die Großer Fastenmarsch nach GroßbritannienTausende Wanderer aus England, Wales, Schottland und darüber hinaus werden in dieser Fastenzeit 200 Kilometer zurücklegen, um die weltweite Armut zu bekämpfen.


Weitere Informationen zur Kampagne auf der CAFOD-Website.


CCFD-Terre Solidaire, Frankreich: „FACE À LA FAIM, UNISSONS NOS POUVOIRS“ (Angesichts des Hungers bündeln wir unsere Kräfte)

Überall auf der Welt erleben wir das erschreckende Schauspiel extremer Klimaereignisse, tödlicher Kriege und großangelegter industrieller Ausbeutung, die die Nahrungsmittelknappheit verschärfen. Überall auf dem Planeten erreichen Hunger und Unterernährung kritische Ausmaße. Während Kleinproduzenten etwa 80 % der Weltbevölkerung ernähren, ist es schockierend, dass sie auch diejenigen sind, die am meisten unter Hunger leiden. CCFD-Terre Solidaire lädt seine Unterstützer ein, eine Fastenzeit der Solidarität gegen den Hunger zu erleben und sich zusammenzuschließen, um eine nachhaltige Landwirtschaft zu unterstützen und Bauerngemeinschaften zu stärken. In diesem Jahr sind die Botschafter der Kampagne: Gutachter (Brasilien), IFDP (Demokratische Republik Kongo), SNEHA (Indien) und FNSA (Marokko).


Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie unter CCFD-Terre Solidaire-Website.


Entwicklung und Frieden, Kanada: „TURN DEBT INTO HOPE“ / „TRANSFORMER LA DETTE EN ESPOIR“

2025 ist ein Jubiläumsjahr. Ein Jahr, in dem Papst Franziskus uns auffordert, „die Schulden der Länder zu erlassen, die sie niemals zurückzahlen können“. Entwicklung und Frieden antwortet auf diesen Aufruf durch die globale Verwandeln Sie Schulden in Hoffnung Kampagne. Unterstützer werden gebeten, die globale Petition zu unterzeichnen, die ein Ende der ungerechten und untragbaren Schulden fordert, und sind eingeladen, sich an Aktivitäten auf einer virtueller SolidaritätskalenderDurch die Linse der ökologischen Schuld sind sie auch eingeladen, die Arbeit seiner Partner, der Episcopal Commission for Social Action (CEAS) und des Institute Bartolomé de Las Casas (IBC) in Peru sowie auf den Philippinen, kennenzulernen.


 Weitere Informationen zur Kampagne auf der Website „Entwicklung und Frieden“. (FR).


Entraide et Fraternité, Belgien: "SEMONS LA SOLIDARITÉ, CULTIVONS L'ESPÉRANCE“ / "SEMBREMOS SOLIDARIDAD, CULTIVEMOS ESPERANZA“ (Lasst uns Solidarität säen und Hoffnung kultivieren)

In dieser Fastenzeit konzentriert sich die Kampagne von Entraide et Fraternité auf Peru und die städtische Agrarökologie als Mittel der Solidarität. Die von den Partnern unterstützten Basisinitiativen gehen über das Erlernen agrarökologischer Techniken hinaus. Die Schaffung sozialer Bindungen, das Lernen des Zusammenlebens, Demokratie, generationsübergreifendes Teilen, Emanzipation und Stolz sind alles positive Ergebnisse dieser Initiativen. Angesichts zahlreicher Krisen zeigen die Partner Resilienz und dass es trotz des Versagens des Staates möglich ist, sich auf nachhaltige Weise zu organisieren und einander zu helfen.


Weitere Informationen zur Kampagne auf der Entraide et Fraternité-Website.


Fastenaktion, Schweiz: Ökumenische Kampagne "HUNGER FRISST ZUKUNFT“ / "„Der große Trost des Lebens“ / "„LA FAME DIVORA IL FUTURO“ (Der Hunger frisst die Zukunft auf)

Kann Hunger wirklich die Zukunft „auffressen“? Leider ja, denn er hindert Millionen von Menschen auf der ganzen Welt daran, in Würde zu leben und ihr volles Potenzial auszuschöpfen, und beraubt ganze Generationen einer Zukunft. Im Jahr 2025 startet die Schweizerische Ökumenische Kampagne einen neuen Dreijahreszyklus zum Recht auf Nahrung. In diesem Jahr will sie die Öffentlichkeit für das Problem des Zugangs zu Nahrungsmitteln sensibilisieren, indem sie Fragen stellt wie „Wie können wir eine Zukunft ohne Hunger aufbauen?“ oder „Kann verantwortungsvoller Konsum zu einer gerechteren und gleichberechtigteren Verteilung von Nahrungsmitteln beitragen?“ und Anregungen zum Nachdenken über gesunde, ethische und nachhaltige Ernährung bietet. Entdecken Sie die Projekte im Fokus: Kamerun, Honduras, Indien und DR Kongo.

Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie auf der ökumenischen Website ( DE / FR / IT)


KOO und Katholische Frauenbewegung Österreich, Österreich: „Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit"(Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit)

Die Menschen in Kolumbien spüren die Folgen der Klimakrise bereits jetzt, obwohl sie kaum zu klimaschädlichen Emissionen beigetragen haben. Ist das gerecht? Nein. Die Kampagne der Katholischen Frauenbewegung Österreichs (KFBÖ) richtet in dieser Fastenzeit den Blick auf die Ungleichheiten, die die Klimakrise insbesondere für Frauen mit sich bringt. Ihre Partner in Kolumbien, Sercoldes, zeigen konkret, wie die Auswirkungen jene Frauen zu spüren bekommen, die kaum zu den Ursachen der Klimakrise beigetragen haben.
 


Weitere Informationen zur Kampagne auf der Website des KFBÖ.


Manos Unidas, Spanien: „“COMPARTIR ES NUESTRA MAYOR RIQUEZA„(TEILEN IST UNSER GRÖSSTER REICHTUM)

„62 % der spanischen Bevölkerung verbinden Reichtum mit dem wirtschaftlichen Aspekt und nur 14 % verbinden Reichtum mit dem Teilen mit anderen“, so eine Wahrnehmungsstudie im Auftrag von Manos Unidas. Ziel der diesjährigen Kampagne ist die Unterstützung sozialer und solidarischer Wirtschaftsalternativen wie der Ökonomie von Francesco, die wirksam zu anständiger und würdiger Arbeit, Wirtschaft, Gerechtigkeit und integrativer und nachhaltiger Entwicklung für die Ärmsten beitragen. Sie möchte Einstellungen, Lebensstile und Konsum in der spanischen Gesellschaft fördern, die mit einem echten gemeinsamen Wohlstand im Einklang stehen, der die schwächsten Menschen und Gemeinschaften berücksichtigt.

 
Weitere Informationen zur Kampagne auf der Manos Unidas-Website.


Maryknoll Office for Global Concerns, USA: „JUBILÄUM DER HOFFNUNG"

Im Rahmen des Jubiläums der Hoffnung 2025 findet in diesem Jahr Fastenreflexionsanleitung vom Maryknoll Office for Global Concerns bietet Reflexionen, Fragen, Gebete, Fasten und Aktionen basierend auf der wöchentlichen Evangeliumslesung im Licht der katholischen Soziallehre und der Erfahrung von Maryknoll-Missionaren, die mit marginalisierten Gemeinschaften auf der ganzen Welt gelebt und gearbeitet haben. Der Leitfaden kann einzeln oder in kleinen Gruppen verwendet werden, um über Ihre Lebensmuster nachzudenken, tiefer zu beten und Ihren Geist zu erneuern, um den Realitäten unserer Welt ins Auge zu blicken.



Misereor, Deutschland: „AUF DIE WÜRDE. FERTIG. Los!“ (FÜR WÜRDE. FERTIG. LOS!) 

 Unter diesem Motto lädt Misereor dazu ein, die Menschenwürde zu unterstützen und das Leben von marginalisierten und benachteiligten Menschen erträglicher zu machen, und zwar durch die Projekte seiner Partnerorganisation Caritas Sri Lanka-SEDEC. Die diesjährige Kampagne konzentriert sich auf die Notlage der Hochlandtamilen in Sri LankaViele leben in kleinen, beengten Behausungen auf den Plantagen. Teepflücker werden schlecht bezahlt, ihre Arbeitsbedingungen sind hart und es gibt keine Möglichkeiten zur Selbstbestimmung. Auch politische Teilhabe ist mangelhaft, der Zugang zu staatlichen Sozialleistungen ist sehr schwierig und vielerorts mangelt es an sauberem Trinkwasser, Gesundheitsversorgung und sanitären Einrichtungen.


Weitere Informationen zur Kampagne auf der Misereor-Website.


Partage LU, Luxemburg: "DIGNITÉ, HUMANITÉ: DES VALEURS, UN-ENGAGEMENT" (WÜRDE, MENSCHLICHKEIT: WERTE UND ENGAGEMENT)

In diesem Jahr stellt Partage.lu die Menschenwürde in den Mittelpunkt seiner Fastenkampagne. Jeder Mensch verdient Respekt, Gehör und Unterstützung, unabhängig von seinen Lebensbedingungen. Entdecken Sie die inspirierenden Zeugnis von Laudovina, ihr Partner in Brasilien, der sich täglich für die Würde der indigenen Völker einsetzt.


Weitere Informationen zur Kampagne auf der Partage Lu Facebook-Seite.


SCIAF, Schottland: „Friedensaufbau in Kolumbien"

Jedes Jahr während der Fastenzeit sammelt SCIAF Spenden in seiner Weebox, die ebenfalls geöffnet ist Online verfügbar.  Seit 2024 arbeitet die Organisation außerdem mit CAFOD zusammen für die Der große Fastenweg.

In diesem Jahr sind Unterstützer aufgerufen, echte Lösungen zu finden und Frieden in aktiven Konfliktgebieten in Kolumbien und auf der ganzen Welt zu schaffen. Die Menschen in Chocó, der ärmsten Region des Landes, sind besonders gefährdet. Die Gemeinden hier gehören zu den verwundbarsten in Südamerika, sind Konflikten ausgesetzt, haben nur geringes Einkommen und kaum Chancen. Doch trotz ihres immensen Leidens bleibt ihr Schmerz für die Welt unsichtbar.


Weitere Informationen zur Kampagne auf der SCIAF-Website.


Trócaire, Irland: "DER NATUR ZUHÖREN“

Trócaires Fastenkampagne konzentriert sich dieses Jahr auf das Jubiläumsjahr und den 10. Jahrestag von Laudato Sí. Sie erzählt die Geschichte von Leonardo, ein spiritueller Führer aus der Gemeinde La Paz in Guatemala, der seinen katholischen Glauben mit den indigenen Maya-Traditionen verbindet, da er dies als eine Möglichkeit betrachtet, die Einheit der Gemeinschaft zu bewahren. Es stehen zwei kirchliche Ressourcen zur Verfügung, eine bietet viele Ideen zur Feier beider Ereignisse und die andere heißt „Der Natur zuhören“ und lädt uns ein, uns in vier Sitzungen, die von den vier Phasen des Synodalen Prozesses inspiriert sind, wieder mit der Natur zu verbinden.


Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie unter Trócaire-Website.


Vastenactie, Niederlande: „SCHONER KOKEN, BETER LEVEN“ (SAUBERES KOCHEN, BESSER LEBEN)"

Die diesjährige Fastenkampagne von Vastenactie konzentriert sich auf sauberes Kochen in Uganda. Dort hat eine Gruppe von Frauen entdeckt, wie man aus organischen Abfällen Briketts herstellt, um damit ihre Kochfeuer zu befeuern. Auf diese Weise retten sie kostbaren Dschungel, begrenzen schädliche Emissionen, reduzieren den Müll auf den Straßen und sparen jeden Tag viel Geld. Außerdem können sie durch den Verkauf der Briketts zusätzliches Einkommen erzielen. Eine scheinbar einfache Lösung mit großer Wirkung! 


Weitere Informationen zur Kampagne auf der Vastenactie-Website



Derzeit gibt es keine Fastenzeit-Kampagne, aber viele andere inspirierende Aktivitäten sind die anderen CIDSE-Mitglieder: Cordaid (Niederlande), eRko (Slowakei), FEC (Portugal), Focsiv (Italien).   


Titelbild: Das Kampagnenbild von Entraide et Fraternité porträtiert Hoffnung und urbane Agrarökologie iein farbenfroher lateinamerikanischer Stil. Bildnachweis: Entraide et Fraternité

Teile diesen Inhalt in sozialen Medien