CIDSE feiert sein Erbe und legt seine Vision für die Zukunft fest.
PRESSEMITTEILUNG
Brüssel, 21. Januar 2025
CIDSE, die internationale Familie katholischer Organisationen für soziale Gerechtigkeit mit Sitz in Brüssel, ist stolz darauf, im Jahr 60 ihr 2025-jähriges Bestehen zu feiern. Dieser Meilenstein bietet eine einzigartige Gelegenheit, über die gemeinsamen Erfolge des letzten Jahrzehnts nachzudenken, seine Mission in einem sich entwickelnden globalen Kontext zu bekräftigen und den Weg in die Zukunft zu skizzieren. Diese Themen standen im Mittelpunkt der Vorstandssitzung von CIDSE letzte Woche, bei der die strategischen Maßnahmen für 2025 überprüft wurden. Dieses Jahr ist nicht nur für das CIDSE-Netzwerk ein Schlüsselmoment, sondern auch für Partner, Verbündete und Gemeinschaften, die seine Mission geprägt haben und weiterhin inspirieren.
CIDSE wurde 1965 gegründet und ist Vorreiter bei der Bekämpfung globaler sozialer Ungerechtigkeiten und der Befürwortung systemischer Veränderungen. Seit sechs Jahrzehnten ehrt und fördert das Netzwerk seine Vision und sein Engagement für Würde, Gleichheit und Nachhaltigkeit für alle, geleitet von seiner Mission, die globale soziale und ökologische Gerechtigkeit voranzutreiben.
"In den vergangenen 60 Jahren hat CIDSE Solidarität gezeigt, ist in christlichen Prinzipien verwurzelt und hat die Hoffnung auf eine Welt gefördert, in der viele Welten zusammenpassen.", Sagte Moema Miranda, Laienfranziskanerin und langjährige Partnerin aus Brasilien, der zur Jahresversammlung des CIDSE-Vorstands eingeladen wurde. „Mit Beginn des Jahres 2025 - ein Jahr der Laudato Si‘, ein Jahr des Jubiläums und eine entscheidende COP - Wir müssen an der Hoffnung festhalten, dass wir nicht allein sind, dass wir gemeinsam vorankommen können, im tiefen Bewusstsein, dass es keine menschliche Seele ohne Bäume, keine menschliche Seele ohne menschlichen Körper und keinen menschlichen Körper ohne den Planeten Erde gibt.".
Dieses Jubiläum ist eine Hommage an die Einzelpersonen, Partner und Gemeinschaften, die die Reise von CIDSE geprägt haben. Ihr Engagement war von entscheidender Bedeutung für die Verwirklichung einer gemeinsamen Vision einer Welt, in der die Menschen in Harmonie miteinander und mit der Umwelt gedeihen können. Dies ist nicht nur eine Feier der Erfolge, sondern auch ein Moment, um die Auswirkungen von CIDSE angesichts wachsender globaler Herausforderungen zu bewerten.
„In einer Welt, in der alle unsere Kämpfe eng miteinander verbunden sind, hat jede unserer Handlungen Auswirkungen auf die lokale und globale Realität“, sagte Caoimhe de Barra, CIDSE-Präsident und Trócaire-CEO. "Bei CIDSE sind wir uns unserer Verantwortung und unseres Einflusses bewusst, um auf eine Politik zu drängen, die Gerechtigkeit für alle schafft und gleichzeitig den Stimmen der Gemeinschaften Gehör verschafft, deren Perspektiven unsere gemeinsame Zukunft prägen.“
Von der Stärkung der Stimme marginalisierter Gemeinschaften bis hin zur Förderung transformativer politischer Veränderungen hat CIDSE die Macht kollektiven Handelns unter Beweis gestellt.
Im letzten Jahrzehnt wurden bedeutende Fortschritte bei der Förderung von Klimagerechtigkeit, nachhaltigen Nahrungsmittelsystemen und der Forderung nach Unternehmensverantwortung erzielt, und zwar durch Initiativen wie Veränderung für den Planeten - Fürsorge für die Menschen, aktive Beiträge zu den Weltsozialforen, Teilnahme an Klimakonferenzen und Partnerschaften mit Basisbewegungen und Verbündeten aus Entwicklungsländern.
„Dieses Jubiläum ist ein Beweis für die anhaltende Kraft der Solidarität und des Glaubens in Aktion. CIDSE war schon immer ein Leuchtfeuer der Hoffnung und hat unermüdlich daran gearbeitet, den Stimmen der Schwachen Gehör zu verschaffen und sich für einen systemischen Wandel einzusetzen, der auf Gerechtigkeit und Würde beruht..” hinzugefügt Bischof Medhin, CIDSE Geistlicher Berater während des Treffens.“Gemeinsam freuen wir uns darauf, diesen Weg fortzusetzen, inspiriert vom Ruf des Evangeliums, den Ausgegrenzten zu dienen, den Frieden zu fördern und für unser gemeinsames Zuhause zu sorgen.".
Mit Blick auf die Zukunft engagiert sich CIDSE weiterhin für globale Themen wie Menschenrechte, Klimawandel, Unternehmensverantwortung und zunehmende Ungleichheit. Durch die Stärkung der Zusammenarbeit, die Stärkung der Stimmen der Basis und das Eintreten für systemische Veränderungen möchte CIDSE eine Zukunft aufbauen, in der alle Menschen innerhalb der planetaren Grenzen gedeihen können.
Um diesen besonderen Moment zu würdigen, wird CIDSE sein Erbe und seine Vision im Laufe des Jahres 2025 mit einer Reihe von Veranstaltungen, Veröffentlichungen und Initiativen feiern. Partner, Unterstützer und alle, die sich für Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit einsetzen, sind herzlich eingeladen, an dieser historischen Feier teilzunehmen.
____________________________________
HINWEISE AN DIE HERAUSGEBER:
CIDSE ist eine internationale Familie katholischer Organisationen für soziale Gerechtigkeit. Wir arbeiten mit globalen Partnern und Verbündeten zusammen, um Gerechtigkeit zu fördern und nutzen die Kraft der globalen Solidarität, um einen transformativen Wandel für die Menschen und den Planeten herbeizuführen. Wir bekämpfen systemische Ungerechtigkeit und ihre destruktiven Auswirkungen, indem wir Kontakte knüpfen, mobilisieren, beeinflussen und Geschichten über Veränderungen erzählen. Wir fördern umwelt- und sozial gerechte Alternativen, damit es allen gut geht in unserem gemeinsamen Zuhause. Die Arbeit von CIDSE orientiert sich an der katholischen Soziallehre und den Werten des Evangeliums. www.cidse.org
CIDSE-Mitglieder sind: Broederlijk Delen (Belgien), CAFOD (England und Wales), CCFD-Terre Solidaire (Frankreich), Cordaid (Niederlande), Development & Peace (Kanada), Entraide et Fraternité (Belgien), eRko (Slowakei), Fastenaktion (Schweiz), FEC (Portugal), FOCSIV (Italien), Partage Lu (Luxemburg), KOO (Österreich), Manos Unidas (Spanien), Maryknoll Office for Global Concerns (USA), MISEREOR (Deutschland), SCIAF (Schottland) , Trócaire (Irland), Vastenactie (Niederlande).
Die Jahresversammlung des CIDSE-Vorstands fand vom 15. bis 17. Januar statt. Auf der Tagesordnung der Vorstandsmitglieder standen bevorstehende Ereignisse, die das Netzwerk im Jahr 2025 prägen werden, insbesondere das 60-jährige Jubiläum von CIDSE.
MEDIENKONTAKT:
- Annia Klein, CIDSE-Kommunikationsbeauftragte, klein(at)cidse.org
ZUSÄTZLICHE ANGABEN:
- "Manos Unidas feiert gemeinsam mit CIDSE seinen 60. Jahrestag"