Erklärung an die multilateralen Entwicklungsbanken: Kriterien für öffentliche Investitionen in 100 % erneuerbare Energien für das Klima, für die Menschen, für den Planeten
CIDSE schließt sich 59 zivilgesellschaftlichen Gruppen auf der ganzen Welt an und fordert multilaterale Entwicklungsbanken (MDBs) auf, auf erneuerbare Energien zu setzen, um einen gerechten Übergang zu einer 100% erneuerbaren Energie zu erreichen. Zukunft auf der COP29.
Kurz und gemeinsame ErklärungCIDSE und andere Organisationen der Zivilgesellschaft sind der Ansicht, dass die gesamte öffentliche Klimafinanzierung für erneuerbare Energien dazu genutzt werden muss, eine gerechte und integrative Energiewende zu erreichen und gleichzeitig einen universellen Zugang zu Energie zu gewährleisten. Die Kampagne fordert, dass die gesamte öffentliche Klimafinanzierung für erneuerbare Energien die folgenden Kriterien erfüllt:
- Kriterium 1: Finanzierung des Übergangs in eine neue, zu 100 % erneuerbare Zukunft
- Kriterium 2: Ein demokratisches Energiesystem für alle gewährleisten
- Kriterium 3: Mensch und Natur in den Mittelpunkt der Energiewende stellen
Außerdem wird ein Zehn-Punkte-Aktionsplan für öffentliche Finanzinstitute und MDBs vorgeschlagen, der in Absprache mit der Zivilgesellschaft und den vom Projekt betroffenen Gemeinden umgehend umgesetzt werden soll.
Über die Kampagne:
Als Reaktion auf die dringende Notwendigkeit globaler Klimaschutzmaßnahmen setzte sich die COP28 das Ziel, die globale Kapazität erneuerbarer Energien bis 2030 zu verdreifachen, und forderte eine erhebliche Umverteilung öffentlicher Mittel in den Ausbau sauberer Energiesysteme. Die Kampagne „Banking on Renewables“ fordert, dass alle öffentlichen Klimafinanzierungen für erneuerbare Energien genutzt werden müssen, um eine gerechte und inklusive Energiewende zu erreichen und gleichzeitig einen universellen Zugang zu Energie zu gewährleisten.
Um sich der Kampagne anzuschließen, unterzeichnen Sie die Erklärung: HIER
Weitere Informationen zum Kriterienbericht sowie Fallstudien in Afrika und Asien (Kenia, Ruanda & Tansania, Indonesien und Indien) sind verfügbar: HIER
CIDSE-Kontakt: Lydia Machaka, CIDSE-Beauftragte für Energie und Extraktivismus, machaka(at)cidse.org
Bildnachweis Titelbild: Britisches Ministerium für internationale Entwicklung