Neue Geschichten aus den Barroso-Bergen – CIDSE

Neue Geschichten aus den Barroso-Bergen

Eine Geschichte darüber, wie lokale Gemeinden in Portugal gegen die Ausbeutung ihres Landes durch große Unternehmen kämpfen 

Demonstration in der Region Barroso-Gebirge

In diesem Blog teilen wir mit Ihnen 'Neue Geschichten aus den Barroso-Bergen' spielt in der Region Barroso, in Nordportugal. Die Geschichten wurden geschrieben von Mariana Riquito & João da Montanha zu den Kampf und die Stimmen der lokalen Gemeinschaft rund um den/die anhaltenden Konflikt(e) um potenzielle Lithiumminen in der Region weiter verbreiten. 

Weltweit betreiben transnationale Konzerne im Namen des Wirtschaftswachstums groß angelegten Bergbau. Zu den verheerenden Auswirkungen von Bergbauaktivitäten gehören Umweltzerstörung, Wasser-, Boden- und Luftverschmutzung, Menschenrechtsverletzungen und die Schließung demokratischer Räume sowie die Kriminalisierung und Unterdrückung des Widerstands durch betroffene Gemeinschaften. Trotz zahlreicher Handels- und Investitionsabkommen zum Schutz der Investitionen ausländischer Unternehmen gibt es kein verbindliches internationales Instrument, das Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen durch gefährliche Bergbauaktivitäten verantwortlich machen könnte. Unterdessen führen die Versuche von Gemeinden, Unternehmen zur Rechenschaft zu ziehen, weiterhin zu Drohungen, Unterdrückung, Gewalt und sogar zum Tod. 

Für das Ziel eines unbegrenzten Wirtschaftswachstums und einer unbegrenzten Entwicklung wurden der Einsatz umweltschädlicher Energien und Ressourcen, ein massiver Abbau, ein übermäßiger Verbrauch der Ressourcen der Erde und eine übermäßige Nutzung unserer Böden und Ökosysteme gerechtfertigt. Und die lokalen Gemeinschaften haben den Preis dafür bezahlt, dass sie keinen Einfluss darauf haben, was auf ihrem eigenen Land geschieht.  

„Der aktuelle Grad der sozioökologischen Verschlechterung ist daher eine Folge dieser Erzählung über eine hegemoniale Welt und ein sozioökonomisches System, das unsere Heimat Erde lediglich in eine zu erforschende Ressource verwandelt hat.“

Auszug aus einem anderen Artikel von Mariana Riquito „Dizer war nicht an der energetischen Expansion des modernen Kapitalismus beteiligt: ​​Mobilisierung und Alternativen seitens der Montanhas von Barroso.“*

Wandmalerei in der Region der Berge von Barroso, Portugal

In diesem Zusammenhang ist die Neue Geschichten über die Barroso-Berge Zeigen Sie das Leben der Menschen in dieser Region, die von Bergbauexplorationsunternehmen in den Barroso-Bergen im Norden Portugals bedroht werden, und wie Gemeinden daran gehindert werden, darüber zu entscheiden, was auf ihrem eigenen Land geschieht, da sie Opfer der Zerstörung und Verschmutzung durch den Bergbau sind Firmen. Auf der ganzen Welt wehren sich betroffene Gemeinden gegen die Bergbau- und Rohstoffindustrie in ihren Gebieten.  

Die Geschichten erzählen die Geschichte der Aktionen dieser kleinen Gemeinden, die um ihr Land kämpften und Widerstand leisteten: 

„Die Verteidigung dieses kleinen Grundstücks ist so zum Symbol des Kampfes des Volkes geworden. Dieser Verteidigungsplan hat die Unterstützung vieler anderer solidarischer Menschen mit dem Territorium von Barroso genossen: Gleich in den ersten Tagen wurde an Covas ein Aufruf zur Mobilisierung gerichtet, der mit Begeisterung aufgenommen wurde; Es gab auch eine Anti-Bergbau-Karawane, die durch die verschiedenen vom Bergbau bedrohten Dörfer von Barroso zog und in Covas ihren Höhepunkt fand, wo zweihundert Autos und Menschen zusammenkamen. Die starke Solidarität zwischen allen Bergen und darüber hinaus hat dazu beigetragen, den Überwachungsprozess zu festigen und der Bevölkerung nicht das Gefühl zu geben, allein und isoliert zu sein, wie das Unternehmen und der Staat den Anschein erwecken wollen.“ 

Obwohl der grüne Übergang für die Gesundheit unseres Planeten und die Zukunftssicherung der Menschheit von entscheidender Bedeutung ist, muss er auf eine Weise umgesetzt werden, die den Menschen und dem Planeten keinen Schaden zufügt. Wir brauchen einen sozialen, grünen und gerechten Übergang, bei dem die lokalen Gemeinschaften nicht Opfer von Landraub werden und die Menschenrechte gewahrt bleiben. 

„In den letzten sechs Jahren haben diese Bevölkerungsgruppen und ihre Berge standhaft Widerstand geleistet und Vereinigungen und Kollektive gebildet; Teilnahme an Gemeindeversammlungen; sich in Aktionärsversammlungen organisieren; Schaffung von Kommunikations- und Informationsaustauschkanälen; Erstellen von Karten und Berichten; Organisation von Demonstrationen und Protesten; Teilnahme an akademischen und kulturellen Veranstaltungen; Schreiben und Reden für verschiedene Medien und akademische Plattformen; Mobilisierung Hunderter Menschen zur Teilnahme an öffentlichen Konsultationen; Einleitung rechtlicher Schritte in allen Phasen des Verwaltungsverfahrens; Organisation von Camps und Künstlerresidenzen; Durchführung von Blockaden und Boykotten von Staatsvertretern; Blockieren von Maschinen und Hindern des Unternehmens am Vorwärtskommen am Boden. Die Menschen in Barroso wissen, dass dies nicht (nur) ein lokaler Kampf ist, und sie wissen, dass sie nicht allein sind.“ 

Demonstration zur Verteidigung des Barroso-Gebirges

Die Recht, nein zu sagen** ist das Recht einer Gemeinschaft, „Nein“ zu Rohstoffprojekten und „Ja“ zu ihrer gewählten Lebensweise zu sagen und Souveränität, Kontrolle, Verwaltung und Entscheidungsbefugnis über ihr Land und ihre Territorien zurückzugewinnen. Die Gemeinden im Barroso-Gebirge sind für ihren Lebensunterhalt auf die Landwirtschaft angewiesen und werden durch die Ausbeutung durch Bergbauunternehmen ohne Mittel zum Überleben dastehen. 

Die Geschichten zeigen, dass die aktuelle Suche nach Mineralien nicht nur Gemeinden und Gebiete mit Artenvielfalt in Lateinamerika, Asien oder Afrika, sondern auch in Europa bedroht. Bergbauprojekte, wie in diesem Fall in Portugal, verletzen die demokratischen Rechte der Gemeinschaften, über die Zukunft ihres Lebens und ihres Landes zu entscheiden, und sie sind mit der Zerstörung und Verschmutzung ihres Landes und der Kriminalisierung ihrer sozialen Führer konfrontiert. Die Rohstoffpolitik der EU wird diese Verstöße nur verschärfen, da sie den Bergbau auf verheerende Weise erleichtert.  

„Ohne die Verpflichtung, Menschen- und Sozialrechte sowie die Umwelt zu berücksichtigen, um die Nachfrageseite dieser Materialien anzugehen, und ohne ehrgeizige Recycling- und Kreislaufwirtschaftsziele, wird ein ungebremster Ansturm auf die Gewinnung weiterer Rohstoffe katastrophale Auswirkungen auf die Menschen und den Planeten haben.“ Lokale Gemeinschaften auf der ganzen Welt werden die Last dieses „neuen“ Kampfes der EU um Ressourcen tragen.“

Wies Willems (Broederlijk Delen) und Kim Claes (ehemaliger CIDSE) in ihrem Meinungsartikel „Mehr Bergbau in Europa? Es gibt auch Alternativen'.  

CIDSE war Teil des CSO-Koalition für Rohstoffe Von Anfang an – eine Koalition, die als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach Metallen gegründet wurde, die für die Einleitung eines grünen und digitalen Wandels weltweit von entscheidender Bedeutung sind. Es besteht eindeutig ein Bedarf an Koordinierung zwischen zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich mit Fragen der EU-Rohstoffpolitik befassen, um ihre Kräfte zu bündeln und Fachwissen auszutauschen.  

"Zusammen mit seinen Mitgliedern und Partnern kämpft CIDSE für ein „Recht, Nein“ der lokalen Gemeinschaften zu grünen Rohstoffprojekten und Straflosigkeit von Unternehmen zu sagen."

Wies Willems (Broederlijk Delen) und Kim Claes (ehemaliger CIDSE) in ihrem Meinungsartikel 'Mehr Bergbau in Europa? Es gibt auch Alternativen.  


* Original Text: "Die aktuelle sozioökologische Degradierung ist die Folge einer Erzählung über die Welt und eines hegemonialen sozioökonomischen Systems, die unsere Haus-Terra nur „wiederkehrt“ und erforscht"  

**Sie können mehr über das Recht, Nein zu sagen, lesen Hier , Quelle Frau.

Bildnachweis: Mariana Riquito und João Veloso. Die Fotos wurden in der Region des Berges Barroso und Covas do Barroso während Demonstrationen zur Verteidigung der örtlichen Gemeinden aufgenommen.

Teile diesen Inhalt in sozialen Medien