Inside COP 26: Interview mit Lydia Machaka
Interview mit Lydia Machaka, CIDSE-Beauftragte für Klimagerechtigkeit und Energie. Lydia hat einen umfassenden Hintergrund in Klimagerechtigkeit und ist auf Umweltpsychologie spezialisiert. Derzeit nimmt sie in Glasgow an der COP26-Konferenz teil und stützt sich dabei auf ihre Erfahrungen, die sie bei sieben UN-Klimakonferenzen gesammelt hat, als Koordinatorin für Klimagerechtigkeit und jahrelange freiwillige Klimaarbeit.
Sind Ihnen Klimafolgen Ihrer Erfahrung nach schon aufgefallen?
Es gibt enorme Erfahrungen, die ich teilen kann, aber ich möchte mich auf einige bemerkenswerte in jüngerer Zeit konzentrieren. 2016 und 2017 besuchte ich Uganda, Simbabwe und Malawi und sah verheerende Dürren und Überschwemmungen. Landwirte in Uganda haben es aufgrund des Klimawandels schwerer, Landwirtschaft zu betreiben. Es dauert Jahre, Rinder zu züchten, und einige von ihnen leiden unter enormen psychischen Problemen, die manchmal dazu führen, dass andere ihr Leben nehmen, weil sie Schwierigkeiten haben, genug Wasser für ihre Ernte und ihr Vieh zu finden. 2018-2019 war die schlimmste Dürre aller Zeiten in Südafrika, bei der einigen Städten fast das Wasser ausging. Wasser ist Leben und sein Mangel oder zu viel davon ist eine direkte Folge des Klimawandels und gescheiterter Klimaschutzmaßnahmen!
Was hat Sie an diesem COP bisher besonders beeindruckt?
Ich war ermutigt zu sehen, dass indigene Gruppen und junge Menschen, die zu Beginn der Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP26) sprachen, die richtigen Töne trafen: dringend Klimagerechtigkeit und Ambition sowie den Schutz von Wäldern und indigenen Rechten fordern. Ein kleines Mädchen zeigte Delphines Animationsgeschichte zu den Weltmarktführern auf der COP26. Es war eine Geschichten erzählende Erzählung, die darüber nachdachte, was sie sich für die Zukunft vorstellt, wenn die Staats- und Regierungschefs der Welt den Klimawandel 2021 nicht angehen würden. Das war sehr bewegend und ich hoffe, dass all diese Bitten ernsthaft berücksichtigt und effektiv umgesetzt werden.
Was mir Hoffnung machte, ist auch zu sehen, dass viele Menschen und Organisationen der Zivilgesellschaft (CSO) aus Entwicklungsländern am Sonntag, während des verregneten Globalen Aktionstages, trotz enormer Herausforderungen nach Glasgow zahlreich zu dem Marsch kamen. Dies ist die pure Entschlossenheit, weltweit für Klimagerechtigkeit zu drängen, und für viele ist es ein wichtiger Moment, unsere Regierungen zur Rechenschaft zu ziehen. Jeder hat große Erwartungen an die Regierungen, dass sie ihre individuellen und kollektiven Klimaschutzversprechen einhalten, die sie versprochen haben.
Weniger reizvoll ist, dass diese COP26 im Vergleich zu früheren Klimakonferenzen sehr exklusiv ist. Der Zugang und die Teilnahme am Veranstaltungsort und online waren äußerst ineffektiv. COVID macht es viel zu einfach, alles zu rechtfertigen, aber viele Organisationen der Zivilgesellschaft warnten vor diesem Problem im Vorfeld der COP26, selbst wenn die britische COP-Präsidentschaft darauf bestand, zuversichtlich zu sein, eine inklusive COP26 zu liefern. Obwohl COVID definitiv ein Problem ist, hätte mehr getan werden können, um die Situation zu verbessern, insbesondere wenn mehr als ein Jahr Zeit blieb, um sich besser vorzubereiten.
Sind Sie in dieser Phase der COP pessimistisch oder optimistisch in Bezug auf das Ergebnis?
Ich bin mittendrin: Ich bin generell ein optimistischer Mensch und glaube, dass jeder die Möglichkeit hat, Fehler zu korrigieren, insbesondere unsere Regierungen. Südafrika wurden von den Vereinigten Staaten, der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich Investitionen in Höhe von 8.5 Mrd Gemeinschaften, die Verluste und Schäden durch die Auswirkungen des Klimawandels erleiden. Daher begrüßen wir diese Unterstützung und hoffen, dass auch andere Länder ermutigt werden, mehr zu tun. Das nächste Jahrzehnt wird sehr entscheidend sein, um die Emissionen deutlich zu reduzieren: Die globalen Nationally Defined Contributions (NDCs) erfüllen derzeit nicht den Ambitionsstandard, und andererseits klafft eine riesige Lücke zwischen Anspruch und dringendem Handeln, und das ist nicht neu. Wir haben dies seit der Unterzeichnung des Pariser Abkommens im Jahr 2030 gefordert, aber die Fortschritte bleiben immer noch hinter dem zurück, was für Gemeinschaften in gefährdeten Ländern erforderlich ist, um sicher und am Leben zu bleiben.
Ein guter Fortschritt, den ich feststellen kann, ist das Thema Loss & Damage, das auf der COP26 mehr Aufmerksamkeit erregt. Als in Warschau 2013 das Thema Loss & Damage hinzugefügt wurde, galt es als großer Gewinn, aber es gab nicht genug Fortschritte. Angemessene Mechanismen und Finanzmittel für eine ordnungsgemäße Umsetzung fehlen noch. Wann werden wir es operationalisieren, damit klimabetroffene Gemeinden entlastet und entschädigt werden können?
Werden Sie sich am Ende der COP 26 glücklich fühlen, wenn…?
Ich würde mich freuen, wenn die politischen Versprechen, die zu Beginn der COP 26 gemacht wurden, bereits 2022 aus den fossilen Brennstoffen auszusteigen, im Detail und vor allem ein klarer Hinweis darauf, wie der Schutz von Biodiversität, Land und Menschenrechten aussehen wird, würde ich mich freuen sich in den auf der COP26 getroffenen Entscheidungen widerspiegeln. Ich werde auch ermutigt, wenn es aus den Verhandlungen Hinweise darauf gibt, dass sich die Parteien über 2025 hinaus zur Klimafinanzierung langfristig engagieren wollen. Wie oben erwähnt, freue ich mich auch, wenn es eine Entscheidung zur Verlustfinanzierung gibt und Schaden und eine Vereinbarung über den Mechanismus zur Unterstützung dieses Problems. Für Verluste und Schäden sind vorerst keine Mittel vorgesehen. Darüber hinaus möchte ich hervorheben, dass es in unserem Leben um mehr geht als nur um dieses eine Ereignis (COP26); was hier beschlossen wird, wird uns für den Rest unseres Lebens beeinflussen.
Was sind die wichtigsten Forderungen von CIDSE an COP?
Wir fordern die großen Ziehländer auf, ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, einschließlich Öl und Gas, zu beenden, indem sie auf der COP26 fossile Brennstoffe der Vergangenheit angehören, damit die Emissionsreduktionen wirklich effektiv und schnell erfolgen. Zweitens fordern wir reiche Länder auf, ihren finanziellen Verpflichtungen nachzukommen, indem sie ärmere Länder bei ihren Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen einschließlich eines gerechten Übergangs zu erneuerbaren Energiesystemen unterstützen. Noch immer verfehlen die Industrieländer das jährliche Finanzierungsziel von 100 Milliarden US-Dollar. Drittens möchte ich betonen, dass der Umfang und die Qualität der an arme und gefährdete Länder gerichteten Klimafinanzierung neu und zusätzlich sein und sich auf die Unterstützung der Umsetzung des Pariser Abkommens konzentrieren sollten, insbesondere auf die Anpassung an den Klimawandel und den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen Brennstoffe und sofortige Investitionen und Umstellung auf erneuerbare Energiequellen und Agrarökologie. Da die aktuellen finanziellen Verpflichtungen bis 2025 andauern, bitten wir die Parteien, ihre Verpflichtung über diesen Zeitraum hinaus zu erneuern.
CIDSE hat auch das langfristige Ziel, kleinen Organisationen den Zugang zum Green Climate Fund zu erleichtern, der Teil des UNFCCC-Flaggschifffonds ist, um Entwicklungsländern bei ihren Klimaschutzprojekten zu helfen. Durch unsere aktuelle Studie haben wir jedoch gelernt, dass es für kleinere Organisationen zu viele Hindernisse gibt, um von dem Fonds zu profitieren: Vor allem Unternehmen und große internationale Agenturen haben bisher direkten Zugang, so dass er dem transformativen Ziel des GCF nicht wirklich dient. CIDSE dokumentierte diese Hindernisse im Studie „Verbesserung des eingeschränkten Zugangs der Zivilgesellschaft zum grünen Klimafonds“ und in den Side-Event am 4. November während der COP: „Transforming Climate Finance, um Gesellschaften radikal zu transformieren: der Fall der Finanzierung durch den Green Climate Fund“.
Was ist die Stärke der COP mit einem katholischen Netzwerk wie CIDSE?
Durch ein Netzwerk wie CIDSE können wir den moralischen Kompass wiederbeleben und Regierungen, Unternehmen und Einzelpersonen zur Zusammenarbeit ermutigen, uns gegenseitig an unsere von Gott gegebene Verantwortung erinnern, uns um die Erde zu kümmern und kollektive Klimaschutzmaßnahmen inspirieren, weil dies unserem Gemeinwohl dient. Wir können auch eine einheitliche Stimme des Zeugnisses und der Hoffnung aus unseren vielfältigen Aktionen und Geschichten auf verschiedenen Einflussebenen (z. B. Kirche, Frauen, Jugend, indigene Gruppen usw.) wir alle brauchen, nicht nur um zu überleben, sondern auch zu gedeihen.