Neue Studie von Misereor (CIDSE-Mitglied in Deutschland) wirft wesentliche Fragen zu massiven Landerwerben und deren Folgen für die lokale Bevölkerung auf.
Die Nachfrage nach Agrarrohstoffen steigt. Dieser Trend wird sich aufgrund des Bevölkerungswachstums, des erhöhten Konsums von Fleisch und anderen tierischen Produkten sowie der steigenden Nachfrage nach Biokraftstoffen noch mindestens einige Jahrzehnte fortsetzen. Die Produktion von Agrarrohstoffen erfordert fruchtbares Land, dessen Verfügbarkeit jedoch weltweit begrenzt ist.
Die Nachfrage nach fruchtbarem Land hat dazu geführt, dass internationale Investoren großflächiger Landerwerb (LSLAs). Afrika ist in dieser Hinsicht mit Abstand der am stärksten anvisierte Kontinent, da 37 % der weltweiten Anzahl von Deals und 34 % des weltweit erworbenen Landes für landwirtschaftliche Zwecke auf dem Kontinent vorkommen.
Dieser neue Bericht von Misereor zeigt, dass LSLAs möglicherweise nicht besser abschneiden als kleinbäuerliche Landwirtschaft trotz großer Kapitalausstattung. Wer seine Parzellen in Subsistenzlandwirtschaft arbeitsintensiv bewirtschaftet und nicht allein auf Monokulturen setzt, erzielt in der Regel sogar höhere Erträge pro Hektar. Trotz höherer Kapital- und Arbeitseffizienz erzielen Großbetriebe eine geringere Leistung pro Hektar.
Befürworter bezeichnen LSLA als Entwicklungschance. Doch während LSLA einen positiven Einfluss auf den Infrastrukturaufbau haben kann, bleiben Beschäftigungs- und Spillover-Effekte begrenzt. Auf der anderen Seite sind die negativen Auswirkungen gravierend und umfassen die Verlust des Zugangs zu Land und eine erhebliche Entlastung. Soziale Folgen treten häufig auf, insbesondere als Folge des verlorenen Zugangs zu Land und natürlichen Ressourcen. Darüber hinaus zeigt der Bericht, dass bereits marginalisierte Gruppen überproportional von negativen Auswirkungen betroffen sind, was oft zu einer größeren sozialen Differenzierung als zuvor führt.
Ob LSLAs überwiegend positive oder negative Folgen für lokale Gemeinschaften haben, hängt stark davon ab Investitionsbedingungen. Zu den entscheidenden Aspekten gehört die Achtung der Landrechte lokaler Gemeinschaften, einschließlich Rechten in Bezug auf Gemeinschaftsland, eine Überprüfung der Realisierbarkeit des Projekts auf Grundlage lokaler Informationen und Geschäftsmodelle, die die Beteiligung der Einheimischen betonen.
Daten zeigen auch, dass ein Großteil der Ernte von Betrieben mit mehr als 200 Hektar exportiert wird. Im Gegensatz dazu produzieren Kleinbauern auf ihren meist weniger als zwei Hektar Gemüse, Obst und Getreide hauptsächlich für den Eigenbedarf und den lokalen Markt. „Der Übergang von kleinbäuerlichen Systemen zur industriellen Produktion ist meist mit einer effektiven Rückgang der Nahrungsmittelproduktion in der Region“, erklärt Agrarwissenschaftler Markus Wolter von Misereor, der die Studie betreut hat.
Schließlich zeigt die Studie, dass nur 11% des gekauften Landes in Afrika kultiviert wird. „Kleinbauern verlieren ihre Felder an Investoren, werden manchmal sogar vertrieben, und dann wird ein Großteil der Flächen nicht mehr landwirtschaftlich genutzt“, erklärt Markus Wolter. Die Gründe dafür könnten sein Spekulation mit Boden und Wasser, aber auch fehlende Informationen über das Ertragspotenzial der Flächen oder Probleme beim Import von Produktionsmitteln.
Sie können die vollständige Studie lesen, um einen tieferen Überblick zu erhalten und auf die politischen Empfehlungen zuzugreifen.
Bild: Bewässerungsprojekt in Mosambik © Save the Children