Fordern Sie Artikel zu feministischen Anwendungen der Agrarökologie - CIDSE

Fordern Sie Artikel zu feministischen Anwendungen der Agrarökologie an

FRANZÖSISCHE VERSION - SPANISCHE VERSION - PORTUGIESISCHE VERSION

!!! Frist für die Einreichung bis zum 15. April 2020 verlängert !!!

Die Agrarökologie ist heute weltweit als Weg zu nachhaltigen und gerechten Lebensmittelsystemen anerkannt. Da die weltweite Anwendung schnell zunimmt, müssen die neuen Perspektiven gesammelt werden, die mit den Weltanschauungen und Lebensgrundlagen von Familienbauern, Bauern und Indigenen übereinstimmen. Die zunehmende Analyse inspirierender Beispiele stärkt einen alternativen wirtschaftlichen Ansatz und gibt Aufschluss darüber, wie marginalisiert Menschen sind, und kann zu entscheidenden Akteuren in der Agrarökologie werden.

In der neuen Ausgabe von Farming Matters - die von der Netzwerk für Landwirtschaft und CIDSE laden wir Artikel und Geschichten ein vor dem 31. März basierend auf konkreten Erfahrungen, die beispielhaft dafür sind, wie sich Agrarökologie und feministische Logik gegenseitig verstärken.

Einige der Fragen, die uns besonders interessieren:

  • Wie hat die Agrarökologie neue wirtschaftliche Beziehungen und neue politische Narrative auf der Grundlage einer feministischen Perspektive hervorgebracht? 
  • Wie haben von Frauen geleitete Strategien der agroökologischen Innovation praktische kurzfristige Lösungen gebracht und gleichzeitig die strukturelle Ungleichheit in den Prozessen der Produktion, Verteilung und des Konsums von Lebensmitteln verändert?
  • Wie haben Frauenbewegungen zu diesen Veränderungen beigetragen?
  • Was sind die Lehren aus diesen Erfahrungen für die Praxis, Wissenschaft und / oder Bewegung der Agrarökologie?
  • Wie kann ein günstiges politisches Umfeld die Sache der Frauen und der Agrarökologie unterstützen?

Wenn Sie Beispiele und Anwendungen der Agrarökologie kennen, die auf einige dieser Fragen antworten könnten, Bitte lesen Sie weiter die ausführliche Aufforderung zur Einreichung von Artikeln.

Fotokredit Tom Greenwood Oxfam Australien

Teile diesen Inhalt in sozialen Medien