Die Fastenzeit beginnt am 6 März. Für die katholische Gemeinde ist es ein wichtiger Moment der Selbstbeobachtung und der persönlichen geistigen Erneuerung. In seiner Botschaft für die Saison lädt Papst Franziskus uns ein, als Kinder Gottes zu leben, um der Schöpfung zu nützen, indem wir an ihrer Erlösung mitarbeiten. Es ist auch ein Moment, in dem Menschen ihre Solidarität mit armen Menschen und Gemeinschaften auf der ganzen Welt ausdrücken können. Viele CIDSE-Mitglieder führen nationale Fastenkampagnen durch, bei denen sie Gelegenheit zum Nachdenken und zum Engagement bieten. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über ihre Kampagnen zu Menschenrechtsfragen wie dem Recht auf Nahrung, Zugang zu Land und Wasser, Frieden, Migration, Frauenrechten und Jugend als Akteure des sozialen Wandels.
Broederlijk Delen, Belgien, konzentriert seine Kampagne auf das Recht auf Nahrung und den Zugang zu Land in Guatemala. Die Kampagne setzt sich für Handels- und Investitionsbeziehungen zwischen der EU und Guatemala ein, die die Rechte von Menschen und Umwelt respektieren, und für die Agrarökologie als nachhaltiges Nahrungsmittelsystem zur Beseitigung des Hungers.
CAFOD, England & Wales, startet einen Fastenaufruf zur Unterstützung von Familien in Bangladesch, die vom Klimawandel betroffen sind und unter Hunger und Unterernährung leiden.
CCFD-Terre SolidaireFrankreich ruft zur Solidarität auf, um die Ursachen des Hungers zu bekämpfen und Solidarität, Frieden, Gerechtigkeit und Hoffnung zu säen.
Development & PeaceKanada lädt die Kanadier ein, die Reise mit den 68.5 Millionen Zwangsmigranten der heutigen Welt zu teilen, die vor Krieg, Verfolgung, Naturkatastrophen, extremer Armut und großen Entwicklungsprojekten geflohen sind.
Entraide et Fraternité(Belgien) startet eine Kampagne zu Ernährungssouveränität und Landwirtschaft auf den Philippinen. Die Kampagne schlägt vor, dass die Landwirtschaft in der Familie und die Agrarökologie der beste Weg für die Jugend sind, sich eine sichere Zukunft vorzustellen.
Fastenopfer, Schweiz, feiert mit Bread for All das 50-Jubiläum seiner jährlichen ökumenischen Fastenzeit. Die Kampagne wird sich auf die Stärkung der Rechte der Frauen für eine bessere Welt konzentrieren.
Anlässlich seines 60-Jubiläums Manos Unidas, Spanien, hat kürzlich eine neue dreijährige Kampagne zum Thema Menschenrechte gestartet, um die Würde aller Menschen mit Schwerpunkt auf den Rechten der Frauen zu erreichen. „Creemos en la igualdad y en la würdeidad de las personas“.
Die Religiöse Arbeitsgruppe für Rohstoffindustrie, von der die Maryknoll Büro für Global Concerns, USA, ist ein von a Leitfaden für Katholiken zur Fastenzeit, um ihre Beziehung zur mineralgewinnenden Industrie durch ihre Verbraucherentscheidungen zu reflektieren. Dieser Leitfaden ist auch in verfügbar Spanisch.
Misereor (Deutschland) - mit einem Länderfokus auf El Salvador - und Partage.lu (Luxemburg) wird Kampagnen zu Jugendlichen und ihrem Potenzial für soziale Transformation durchführen, um ihre Lebensbedingungen zu verbessern.
SCIAF, Schottland, startet einen Fastenaufruf mit Schwerpunkt auf Uganda, um gefährdete junge Menschen zu unterstützen, damit sie in Würde leben und sich und ihre Familie ernähren können.
Trócaire, Irland, startet eine Kampagne zum Thema Landrechte mit Geschichten aus Uganda, Guatemala und dem Libanon. Die Kampagne wird sich für einen rechtsverbindlichen UN-Vertrag über Wirtschaft und Menschenrechte einsetzen, um die Menschen in den Entwicklungsländern vor Menschenrechtsverletzungen zu schützen.
CIDSE's neues Mitglied, VastenactieDie Niederlande werden eine Kampagne zum Zugang zu sauberem Wasser für arme Gemeinden in der Welt durchführen, insbesondere für Frauen und Kinder.
Derzeit gibt es keine Fastenzeit-Kampagne, aber viele andere inspirierende Aktivitäten sind die anderen CIDSE-Mitglieder: Cordaid (Niederlande), eRko (Slowakei), FEC (Portugal), Focsiv (Italien), KOO (Österreich).