Die Tragödie im Mittelmeer muss aufhören - CIDSE

Die Tragödie im Mittelmeer muss aufhören

CIDSE ist besorgt über die anhaltende Tragödie der Todesfälle von Migranten im Mittelmeer.

Nach mehreren tragischen Ereignissen mit dem Tod von Migranten, die versuchen, die europäischen Küsten zu erreichen, möchte die CIDSE ihre tiefste Solidarität mit den Opfern zum Ausdruck bringen. Eine Lösung ist dringend erforderlich, um ein Wiederauftreten dieses Leidens zu verhindern.

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl von Artikeln und Pressemitteilungen, die letzte Woche von unseren Mitgliedsorganisationen veröffentlicht wurden und deren Gedanken und Empfehlungen zu dieser schrecklichen Situation zum Ausdruck gebracht wurden.
-CAFOD (Vereinigtes Königreich) unterstützt nachdrücklich die Forderung von Papst Franziskus, weiteres Leid für Migranten, die das Mittelmeer überqueren, zu verhindern:
http://www.cafod.org.uk/News/Emergencies-news/Mediterranean-migrants

-CCFD-Terre Solidaire (Frankreich) appellierte an den Präsidenten der Französischen Republik, Maßnahmen auf EU-Ebene zu forcieren und Menschen, die vor Krieg und Unterdrückung geflohen sind, den legalen Zugang zu Europa zu ermöglichen:
http://ccfd-terresolidaire.org/infos/migrations/sommet-exceptionnel-de-5017

-CORDAID (Niederlande) kritisiert die mangelnden Maßnahmen auf EU-Ebene:
https://www.cordaid.org/en/news/migrants-dying-european-indifference/

-FOCSIV (Italien) richtete zusammen mit anderen katholischen Organisationen mehrere Empfehlungen an die italienische Regierung, darunter die Durchsetzung einer neuen europäischen Migrationspolitik und die Errichtung einer Europäischen Agentur für Migration:
http://www.focsiv.it/comunicati-stampa/fermiamo-la-strage-dei-migranti-le-richieste-delle-organizzazioni-cattoliche-al-governo-italiano/

-KOO (Österreich) hofft, dass die österreichische Bundesregierung ihre Zusagen zur Entwicklungszusammenarbeit ernst nimmt:
http://www.koo.at/fileadmin/download/presse/2015/Kathpress_KOO_unterstuetzt_Forderung_Schoenborns.pdf

-Manos Unidas (Spanien) fordert, dass mehr in Programme für internationale Zusammenarbeit und Entwicklungshilfe investiert wird, um das Problem von Grund auf anzugehen:
http://www.manosunidas.org/noticia/tragedia-el-mediterraneo-contra-la-indiferencia-actua

-Misereor (Deutschland) fordert die deutsche Bevölkerung auf, eine positive Haltung gegenüber Einwanderung und Einwanderern einzunehmen:
http://www.misereor.de/presse/pressemeldungen/pressemeldungen-details/article/schluss-mit-abschreckung-und-abschottung.html

 

 

Teile diesen Inhalt in sozialen Medien