Pater Marco Arana wurde von der peruanischen Polizei CIDSE geschlagen und festgenommen
CIDSE Credits

Pater Marco Arana von peruanischer Polizei geschlagen und festgenommen

CIDSE Credits

CIDSE-Partner Fr. Marco Arana, der Bauerngemeinschaften gegen den Missbrauch der Yanacocha-Mine verteidigt wurde am 4. Juli von der peruanischen Polizei geschlagen und festgenommen. Stephanie Boyd von Asociación Guarango Cine y Vídeo schreibt über Arana und seine Arbeit zur Verteidigung der Bauerngemeinschaften gegen den Missbrauch der Yanacocha-Mine.

"Unter einer Regierung, die zu Unrecht inhaftiert, ist der wahre Ort für einen gerechten Mann auch ein Gefängnis." Henry David Thoreau

Liebe Freunde,

Am 4. Juli dieses Jahres feierten Führungskräfte der Newmont Mining Corporation in Colorado den Unabhängigkeitstag der USA. Ein Priester wurde geschlagen und von der Polizei festgenommen, weil er gegen einen Expansionsplan in der peruanischen Mine des Unternehmens protestiert hatte.

Vater Marco Arana  Ich saß friedlich auf einer Bank auf dem Hauptplatz der Stadt, als sich ungefähr 30-Polizeikommandos näherten und ihn auf den Boden drückten.  Videos und Fotos Die Polizei zeigt den Priester und zieht ihn am Hals weg. Umgeben von einem Geschwader von Offizieren in Kampfausrüstung wurde der renommierte Umweltschützer zur zentralen Polizeistation gebracht, wo er erneut geschlagen wurde und mehrere Stunden lang die Kommunikation mit seinem Anwalt verweigerte.

Der Vorfall erinnerte an Thoreaus berühmten Satz, der vor 170 Jahren geschrieben wurde, als der Vater des zivilen Ungehorsams aus Protest gegen die Sklaverei ins Gefängnis kam. Die "gerechten Männer" (und Frauen) von heute werden immer noch hinter Gitter geworfen, aber sie haben ein paar neue Werkzeuge des Handels aufgegriffen, wie Brombeeren und Facebook.

Marco hat es geschafft, diese Twitter-Nachricht aus dem Sender heraus zu senden, bevor der Kontakt unterbrochen wurde: „Sie haben mich festgenommen und mich sehr geschlagen. In der Station schlugen sie mich weiter, schlugen mir ins Gesicht, Nieren, Beleidigungen. “ (Marco erholt sich von einer schweren Lungenentzündung und leidet seit über einem Jahr an Nierensteinen und Infektionen.) 

Anwälte von Perus angesehenster Menschenrechtsorganisation (CNDDHH) griffen ein, und das Büro des Ombudsmanns der Regierung reichte eine Beschwerde ein, wonach Marco die medizinische Behandlung verweigert wurde. Mehr als dreizehn Stunden nach seiner Inhaftierung ohne Haftbefehl wurde Marco in den frühen Morgenstunden des 5. Juli freigelassen.

Sein Abflug vom Bahnhof verzögerte sich etwas, da Marco sich - wie es sich gehört - weigerte, seine Entführer zu verlassen, bis 22 Personen, die bei einem früheren Protest festgenommen worden waren, ebenfalls freigelassen wurden. Zum Zeitpunkt des Drucks ruhte sich Marco im Krankenhaus aus, während die Ärzte die Auswirkungen der Schläge auf seine bereits geschwächten Lungen und Nieren untersuchten.

Es überrascht nicht, dass keine der peruanischen Behörden die Verantwortung für den Vorfall übernimmt. Der Justizminister sagte, die Angelegenheit sei in den Händen der Provinzpolizei. Cajamarcas Generalstaatsanwalt sagte, es gäbe keinen Haftbefehl oder Befehl gegen Arana und die Polizei handele von sich aus.

Seit wann nehmen es 30-Elite-Polizeikommandos auf sich, ein angesehenes Mitglied der Gemeinschaft auf einer Parkbank bösartig zu schlagen?

Was die Situation noch bizarrer und fragwürdiger macht, ist die Tatsache, dass Marco zum Zeitpunkt des Angriffs von einer offiziellen Polizeiwache begleitet wurde. Perus Regierung ist von der Interamerikanischen Menschenrechtskommission verpflichtet, Marco Polizeischutz zu gewähren, seitdem der Priester das Ziel einer massiven Spionageoperation in 2006 war.

Es wird daher erwartet, dass die Öffentlichkeit glaubt, dass eine Schurkenbande von Polizeikommandos einen katholischen Priester nach dem Zufallsprinzip geschlagen hat - und ihn zufällig in Gebieten getroffen hat, die bereits durch Krankheiten geschwächt sind -, während er von einem ihrer Kollegen bewacht wurde. Entweder sind Perus Elite-Spezialeinheiten in Anarchie geraten, oder jemand hat irgendwo einen Befehl erteilt.

Warum dieser peruanische Priester?

Vor einem Monat erklärten Pater Marco und andere regionale Führer eine Unbestimmtheit landesweiter Streik gegen das geplante Goldminenprojekt 'Minas Congas', das 4 heilige Seen in der Provinz Celendin zerstören würde.

Am 3. Juli XNUMXrdAm Abend vor dem Angriff auf Marco erklärte die peruanische Regierung den Ausnahmezustand in der Region und setzte die bürgerlichen Freiheiten außer Kraft. Die Erklärung kam kurz nach einer gewaltsamen Begegnung zwischen Polizei und Demonstranten, bei der fünf Zivilisten starben, darunter ein 5-jähriger Junge und mindestens 17 Verwundete.

Seit der Explosion des Konflikts im vergangenen Jahr wurden etwa 100 Staats- und Regierungschefs, darunter Marco Arana, nach Perus neuen Gesetzen zur „Kriminalisierung des sozialen Protests“ angeklagt. Diese drakonische Gesetzgebung sieht Strafen von bis zu 20 Jahren für die Sperrung einer Autobahn vor.

'Minas Congas' ist ein ziemlich großes Expansionsprojekt von Yanacocha, Südamerikas größter Goldmine in der Provinz Cajamarca. Yanacocha wird von Newmont of Colorado und Perus Buenaventura mit Minderheitsanteilen der Weltbank kontrolliert. Bauerngemeinden beschuldigen Yanacocha, ihre Wasserversorgung kontaminiert zu haben, und die Mine war für eine Quecksilberverschmutzung verantwortlich, die über 900 Menschen vergiftete - der Schwerpunkt eines Dokumentarfilms, den ich gemeinsam mit dem peruanischen Filmemacher Ernesto Cabellos gedreht habe: 'Choropampa, der Goldpreis.'

Ernesto und ich haben Pater Marco vor 12 Jahren während der Dreharbeiten zu Choropampa getroffen. Unmittelbar nach der Verschüttung besuchte Marco die betroffenen Dörfer und veröffentlichte die erste unabhängige Studie über die verheerenden Auswirkungen. Aber er bestand darauf, hinter den Kulissen zu bleiben und erscheint nicht im Film. "Die Bauern sind die wahren Helden dieser Geschichte", erzählte er uns. 

Im Laufe der Jahre setzten Marco und seine Gruppe junger Aktivisten, bekannt als GRUFIDES, ihre Verteidigung der von der Mine betroffenen Bauerngemeinschaften fort und wir filmten sie weiter, obwohl 'Choropampa' bereits fertig war. Im Jahr 2004 wurde Marco mit Perus renommiertestem Menschenrechtspreis ausgezeichnet und im Jahr 2009 zum "Umweltheld" vom TIME Magazin. 

Marcos Verteidigung der Landwirtschaft und der indigenen Gemeinschaften hat ihm auch mächtige Feinde eingebracht. 2006 wurden er und andere peruanische Aktivisten Opfer eines Spionagerings namens "The Devil Operation". Einer von Marcos Verbündeten in der Landwirtschaft wurde ermordet und der Priester und andere Aktivisten wurden belästigt, fotografiert und gefilmt.

Entschlossen, keine Opfer zu sein, starteten die Aktivisten eine Spionageabwehrkampagne und nahmen zwei der Spione zusammen mit Fotos, Videos und detaillierten Berichten über die Spionage gefangen. 

Diese Beweise wurden zur Grundlage für "The Devil Operation", eine echte Suspense-Dokumentation, die mehrfach ausgezeichnet wurde, darunter "Internationaler Menschenrechtsfilmpreis ' gesponsert von Amnesty International und verliehen von der Cinema for Peace Foundation bei einer Veranstaltung parallel zu den Berliner Filmfestspielen. 

Unendlichkeit bescheiden, wollte Marco nicht der Protagonist des Films sein, aber die Bedeutung des Falls für Cajamarcas Bauern und Menschen auf der ganzen Welt, die von transnationalen Unternehmen misshandelt wurden, überzeugte ihn, daran teilzunehmen. Und wie wir ihn daran erinnerten, waren es Marcos Feinde, die ihn als "Der Teufel" bezeichneten und ihn zum Helden der Geschichte machten.

In Solidarität mit Marco während dieses neuen Angriffs auf seine Sicherheit und Freiheit haben wir YOUTUBE 'The Devil Operation' zur kostenlosen öffentlichen Wiedergabe zur Verfügung gestellt: auf Englisch: http://youtu.be/ATM8mK9LYok und auf spanisch: http://youtu.be/PQk_U9WLHgA

Ich werde in Kürze einen Brief senden und Gerechtigkeit für Marco und andere Umweltverteidiger fordern, die sich in einem polizeilichen Ermittlungsverfahren befinden. In der Zwischenzeit verteilen Sie bitte diese Notiz und den Link zum Film.

Sie können auch die Petition gegen das Minas-Congas-Projekt in Avaaz unterzeichnen: http://www.avaaz.org/en/petition/Stop_the_Conga_mining_project_2/

Die vergangenen Monate waren für Menschenrechtsverteidiger in Peru besonders hart, da wir erneut das Ziel brutaler Repressionen sind. In diesen schwierigen Zeiten möchte ich mich abmelden, indem ich mich an die Worte eines sehr gerechten Mannes erinnere, der mich weiterhin mit seinem Mut und seinem Opfer inspiriert:

„Wenn wir unser Leben nicht riskieren, um Leben zu retten, welchen Sinn hat das Leben dann?“ (Marco Arana, Die Teufelsoperation).

Vielen Dank an alle, die uns geholfen haben, diese wichtige Geschichte zum Leben zu erwecken.

Stephanie Boyd
Juli 5th, Cusco, Peru

Regisseur / Produzent 'The Devil Operation'
Asociación Guarango Cine y Vídeo
Quisca Productions
sboyd (at) guarango.org

DVDs, Pressemappe, Fotos und Leitfaden für Pädagogen und Aktivisten unter: www.guarango.org/diablo

Teile diesen Inhalt in sozialen Medien